Sachkundenachweis Katzen

Hallo und guten Morgen!

Kennt sich jemand mit dem gem. §11 TierSchuG erforderlichen Sachkundenachweis für Katzen aus? Ich bräuchte ihn, um (in Niedersachsen) als Pflege- und Vermittlungsstelle fungieren zu können.

Mir hat jetzt jemand erzählt, man müsse vorher ein Seminar besuchen, das gäbe es nur in München und diese Fortbildung koste 500€.

Bei der Suche hier im Archiv bin ich nur auf Infos über Sachkundenachweise für Hunde gestoßen, aber das klang weit weniger kompliziert (und teuer).

Mails an das LAVES und die Veterinärsbehörde in Hannover sind zwar schon unterwegs, aber ich wäre trotzdem sehr dankbar für jede Art von Infos, seien es Links, Kontaktadressen oder Erfahrungsberichte.

Dankeschön!
ash

Hallo,

die Prüfung wird meines Wissens vom zuständigen Amtsveterinär abgenommen. Dort sollte bekannt sein, welche Institutionen in Deiner Umgebung die Schulungen anbieten. In manchen Gegenden ist das z.B. eine IHK.

Was Du da vermutlich über Sachkundenachweis zur Hundehaltung liest, ist der Nachweis laut Landeshundegesetz, der ist nur für Hundehalter (nicht Tierheime, Pensionen usw.) gedacht und tatsächlich sehr einfach zu bekommen.

Gruß,

Myriam

Hi Myriam
kurze Korrektur wie ich es erlebt habe.
Der Nachweis ist auch bei Hunden nicht immer einfach zu bekommen.
Nach meiner Erfahrung musst du bei der Sachkundeprüfung ca. 2 Stunden dein Wissen auf den Tisch legen. Und das vor Vets.
Die Katzenpension mit welcher ich hie und da zu tun habe musste gleiches für Katzen machen.
Ging aber ohne Kurs.
Einfach hin, angemeldet und dann geprüft. Da sie seit 20 Jahren Katzen hatte ging es wohl. Aber selbst für eine erfahrene Person sind die Fragen oft übertrieben schwer. Oder weist du auf anhieb wie lang der Darm eines Hundes ist und welche Auswirkungen dies auf die Ernährung hat?
So n Mist wurden Kollegen gefragt. Ich kam zum Glück dank guter Nachweise über meine Sachkunde ohne Prüfung aus. Sonst hätt ich auch gek…
Gruß Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steffen,

kurze Korrektur wie ich es erlebt habe.
Der Nachweis ist auch bei Hunden nicht immer einfach zu
bekommen.

Ich sprach vom Sachkundenachweis für Hundehalter (nach Landeshundegesetz). Der dauert 15 Minuten, hilft aber garnix, wenn man eine Hundepension aufmachen will. Dann braucht man den Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz, der in der Tat nicht ohne ist, und zwar egal ob für Hund oder Katze.

Die Fragestellerin schrieb, dass sie im Netz las, der Sachkundenachweis nach §11 für Hunde sei leichter zu bekommen als für Katzen. Das ist nicht so, daher vermutete ich, sie hat das mit dem Sachkundenachweis für Hundehalter lt. Landeshundegesetz verwechselt.

Gruß,

Myriam

Ok!!!
Bin ja schon still!

Hallo und danke, Myriam!
Du hast Recht, vermutlich habe ich da etwas verwechselt.

Leider wird beides häufig einfach als „Sachkundenachweis“ bezeichnet und man weiß gar nicht, welcher gemeint ist.

Die merkwürdigen und anscheinend auch falschen Angaben, die ich bekommen hatte, stammen übrigens vom Deutschen Tierschutzbund, was mich doch ziemlich entsetzt.

Ich werde auf jeden Fall herausfinden, welches Amt zuständig ist und vor Ort auch noch mal fragen.

Wenn jemandem noch etwas einfällt, bin ich jederzeit dankbar für Infos!

LG
ash

Das zuständige Amt ist für dich

  1. Gewerbeamt= Anmeldung der Pflegearbeit
  2. Veterinäramt= Sachkundeprüfung und die Kontrollstelle deiner Unterbringung! Hierfür gibt es klar Vorgaben die du beachten musst. Beim Vetamt zu erfragen…
    Musste für das Hundehotel genauen Zimmerplan, Zwingerplan, Mitarbeiterzahl angeben, ebenso ob Zimmer Seuchengesetzmäßig gebaut sind usw. usw. selbst das Putzmittel wurde überprüft!

Also stell dich mit dem VetAmt von anfang an gut. Mach lieber einen „Bückling“ zuviel als einen zu wenig. Wenn die nicht wollen daß du durchkommst fliegst du durch. Es gibt keine Fragenvorgaben! Sie dürfen dich alles! über die Tierart abfragen.

Schau dir mal als Beispiel für eine Sachkundeprüfung, die Sachkundeprüfung für Reptilien oder Aquaristik an. Hier gibts klare Vorgaben an Fragen. Sinnig deswegen da man merkt auf was man alles achten muss. Übertrag die Fragen auf Katzen und du hast in etwa das was du können musst! Und die Sachkunde war super schwer!

Viel Glück

Gruß Steffen

Gewerbeamt? Aber nur als Privatperson oder? Ich will damit ja kein Geld verdienen. Aber natürlich gebe ich die Katzen nur gegen eine Schutzgebühr ab, die dann aber wieder allein für die Katzen verwendet wird. Also eher gründe ich einen Verein, als dass ich Gewerbe daraus mache, das würde eh nichts abwerfen und dann bald unter „Liebhaberei“ laufen.

Das mit den baulichen Vorgaben für die Unterbringung, wusste ich schon, Fliesen und so. Ich kümmer mich! :smile:

Mit dem Vet.Amt habe ich mittlerweile Kontakt. Die Frau macht einen sehr sehr netten EIndruck, hat aber natürlich sehr viele Dinge zu tun. Sie sagte mir auch - es gibt KEINE Schulung für den SKN.
Sie sei zwar dafür, aber bisher sei so etwas noch nicht eingerichtet worden. Ergibt aber auch Sinn, wenn alles gefragt werden kann, kann man auch nicht dafür geschult werden.

Myriam, falls Du das hier liest: Wo war denn das, wo man sich bei der IKH für die Prüfung schulen lassen konnte?

Ich werde mir auf jeden Fall jetzt doch mal die Aquaristikfragen anschauen, auch wenn ich von so etwas gar keine Ahnung habe. Vielleicht kann ich daran erkennen, was die Prüfung beinhaltet.

Danke Dir, Steffen!
Gruß
ash