hallo, ich habe ein smartphone gekauft und 6 monate lang hatte ich keinerlei probleme. dann trat ein fehler auf, der das handy unbenutzbar machte, das war anfang märz. ich habe es eingeschickt und es wurde mir repariert zurückgeschickt, dennoch ging gar nichts, der fehler blieb weiterhin bestehen. dann habe ich es nochmals eingeschickt und repariert wiederbekommen. der ursprüngliche fehler war zwar behoben, aber jetzt geht die storage card nicht mehr und das handy schaltet sich von allein ein und aus. eine normale nutzung ist nicht möglich. ich habe es daraufhin eingeschickt und jetzt wiederbekommen. und es funktioniert dennoch nicht! langsam habe ich ehrlich gesagt keine lust mehr, denn mein handyvertrag mit internetflat läuft weiterhin und ich kann meinen htc nicht einmal einen tag nach erhalt problemfrei benutzen. ich hätte gerne mein geld zurück. was kann ich tun, bzw. welche rechte habe ich? bzw. was kann ich tun? angemerkt sei noch, dass ich das handy im internet von getmobile gekauft habe, also nicht direkt von htc selbst.
für jede hilfe wäre ich sehr dankbar!
falscher ansprechpartner
Nach 3x Garantiereparatur hast Du ein Anstruch auf Umtausch auf ein gleichwertiges Gerät , die verkaufende
Firma kann ( … muß aber nicht!!!) auch ein Geldgutschein geben ( so weit ich weiß max. 1 Jahr gültig ).
Die Aktenzeichen zu den Urteilen weiß ich leider nicht,kann man aber auch über das Internet raus bekommen.
Alle Angaben ohne Gewähr!!!.. Vorsichtshalber Rechtsanwalt fragen oder BGB lesen!!!
Hallo, ich kann dir da nur ein Halbwissen anbieten.
Leider keine gesicherten Infos!
hallo, danke für die zügige antwort! ich werde mich morgen mit dem unternehmen mal in verbindung setzen.
Vielen Dank für die Antwort. Es stellt sich mir nun die Frage, ob denn jedes Mal der identische Fehler auftreten muss, sodass ich von meinem Umtauschrecht Gebrauch machen kann? Weiterhin frage ich mich, ob ich mich an meinen Vertragspartner wenden muss, also getmobile, oder an den Hersteller direkt?
Danke für die Antwort im Voraus!
Hallo,
ich würde vom Verkäufer ein anderes Gerät verlangen. Schicken Sie das defekte Gerät zurück, setzen Sie ihm einen Termin, bis zu dem der Verkäufer ein anderes, neues Gerät zu liefern hat. Notieren Sie sich vorher die IMEI des defekten Geräts. Wenn das neue geliefert wird, schauen Sie an dem neuen Gerät nach der IMEI, damit Sie nicht das alte wieder aufgedrückt kriegen. Wenn der Verkäufer kein neues Gerät liefert, beschweren Sie sich bei Provider, vieleicht kann der den Verkäufer etwas unter Druck setzen, damit der ein neues Gerät liefert. Wenn Verkäufer und Provider nicht bereit sind darauf einzugehen, dann kündigen Sie den Vertrag komplett und schicken alles zurück und verlangen die Erstattung aller Ihrer entstandenen Kosten. Auch da setzen Sie wieder einen Termin, zu dem Verkäufer und Provider die Vertragskündigung bestätigen und Ihre Kosten erstatten müssen. Wenn das nicht passiert, dann sollten Sie zu einem Anwalt gehen.
Gruss ANDY
Danke Andy! Das werde ich auf jeden Fall machen. Was wäre weiter zu tun, wenn der Verkäufer aufgrund von Unmöglichkeit mir kein neues Gerät anbieten kann? Meinem Kenntnisstand zufolge wird das Modell, welches ich habe nicht mehr produziert und auf der Seite des Verkäufers wird es auch nicht angeboten. Im Übrigen habe ich keinen Vertrag bei dem Verkäufer. Ich habe lediglich das Smartphone auf dessen homepage gekauft. Ändert sich daher was an der Vorgehensweise?
Hy!
Da nur ein Vertrag mit dem Vertragspartner (getmobile) zustande kam ist er für die Gewährleistung Zuständig!!!
P.S.er Verkäufer (getmobile) kann ( muß aber nicht)auch nebenbei ein Vertrag mit dem Hersteller abgeschlossen haben.
Deshalb an den Vertragspartner Getmobile unverzüglich werden… denn jeder verlorene Tag ist ein Garantietag weniger !!!
Mfg
Thorsten
Danke Thorsten!
Ich werde mich am Montag mit denen mal in Verbindung setzen. Mal schauen, was rauskommt. Ein schönes Wochenende!