Hallo!
Ansprech- und Vertragspartner ist doch der Bauträger.
Es sei denn, man hätte mit den Handwerkern der Ausbaugewerke eigene Verträge, unüblich bei Bauträger.
Also muss man auch beim Bauträger einen möglichen Fehler an der Solarthermie bemängeln.
Ist das geschehen ? Und der hat seinen Heizungsbauer geschickt zur Prüfung ?
Eigener Sachverständiger ?
Den muss man auch selbst bezahlen (zumindest erst einmal).
Es hat aber nicht so viel Sinn schon jetzt im Vorwege sich einen zu suchen.
Käme es zum Streit vor Gericht, dann würden die sicherlich nochmals ein Gutachten bestellen.
Kann sein, es gibt dann sogar 3 Stück, je eins vom Kunden und Bauträger und eines (dann verbindliches) vom Gericht.
Es gibt Sachverständige (amtlich bestätigte und im jeweiligen Gerichtsbezirk zugelassene Sachverständige für die Gewerke Heizung, Sanitär, Klima), meist sind das Freie Ing.-Büros, die auch solche Anlagen planen und die Ausführung überwachen und die zusätzlich auch Sachverständiger in diesem Fachgebiet sind.
Über die Handwerkskammern oder schlicht über das Branchen-Telefonbuch kann man sie finden.
Vielleicht kann man in einem Vorgespräch bei einem Ortstermin schon eine erste Übersicht bekommen, ob hier ein Fehler vorliegen könnte, dem man nachgehen sollte.
Oder ob er aus seiner Erfahrung schon so sagen kann, es ist fachgerecht und Leistung liegt im üblichen Rahmen.
Es bedarf dann womöglich gar keinem Gutachten mit den entsprechenden Kosten.
MfG
duck313