Sachverständigen für Solarthermie finden: wie geht es

Hallo,

offenbar haben wir in unserem Neubau (gebaut über einen Bauträger) die Solarthermie von einem Installtionsbetrieb mit begrenzten Kenntnissen bekommen. Die Leistung erscheint mir niedrig, der Installateur beharrt darauf, dass alles richtig ist.

Kurzum: ich suche einen Sachverständigen, der bestätigt, dass die Anlage korrekt installiert ist oder dass Fehler vorhanden sind.

Wie und wo finde ich am besten solche Sachverständigen? Handwerkskammer …? Google…?

Wer trägt die Kosten? Vermutlich der Bauträger, zumindest falls Fehler gefunden werden, oder? Wenn alles korrekt ist, dann muss ich natürlich selber zahlen, das ist klar …

Schönen Gruß,

Sebastian

Hallo!

Ansprech- und Vertragspartner ist doch der Bauträger.

Es sei denn, man hätte mit den Handwerkern der Ausbaugewerke eigene Verträge, unüblich bei Bauträger.
Also muss man auch beim Bauträger einen möglichen Fehler an der Solarthermie bemängeln.
Ist das geschehen ? Und der hat seinen Heizungsbauer geschickt zur Prüfung ?

Eigener Sachverständiger ?
Den muss man auch selbst bezahlen (zumindest erst einmal).
Es hat aber nicht so viel Sinn schon jetzt im Vorwege sich einen zu suchen.
Käme es zum Streit vor Gericht, dann würden die sicherlich nochmals ein Gutachten bestellen.
Kann sein, es gibt dann sogar 3 Stück, je eins vom Kunden und Bauträger und eines (dann verbindliches) vom Gericht.

Es gibt Sachverständige (amtlich bestätigte und im jeweiligen Gerichtsbezirk zugelassene Sachverständige für die Gewerke Heizung, Sanitär, Klima), meist sind das Freie Ing.-Büros, die auch solche Anlagen planen und die Ausführung überwachen und die zusätzlich auch Sachverständiger in diesem Fachgebiet sind.

Über die Handwerkskammern oder schlicht über das Branchen-Telefonbuch kann man sie finden.

Vielleicht kann man in einem Vorgespräch bei einem Ortstermin schon eine erste Übersicht bekommen, ob hier ein Fehler vorliegen könnte, dem man nachgehen sollte.
Oder ob er aus seiner Erfahrung schon so sagen kann, es ist fachgerecht und Leistung liegt im üblichen Rahmen.

Es bedarf dann womöglich gar keinem Gutachten mit den entsprechenden Kosten.

MfG
duck313

Ja, mehrfach.

Der hat die undichten Stellen weggemacht und den Druck im System kontrolliert und dann gemeint, es sei alles okay. Das haben wir dann auch schriftlich bekommen.

Wir haben das mehrfach mündlich und schriftlich bemängelt und dann den Hinweis bekommen, es sei ja alles richtig, Das ist Ende der Diskussion gewesen. Meine Eindruck ist, dass der Betrieb keine Ahnung hat von dem was er getan hat (Mein persönliches Highlight: Der Kollektor war nach Osten ausgerichtet „Damit man am Morgen warmes Wasser zum Duschen hat“)

Mein Telefonat mit dem Hersteller der Solarkollektoren hat nun noch einen weiteren Fehler am Aufbau ergeben und da ich als Laie offenbar besser Fehler finde als der Installateur ist meine Motivation, diesen weiter Fehler suchen zu lassen eher gering. Ich würde deshalb einen Gutachter bevorzugen, der mehr davon versteht als ich.

Nun, an äußerungen meinerseits, man möge die Anlage überprüfen hat es nicht gemangelt. Der installierende Betrieb hat dem Bauträger bestätigt, dass alles richtig ist …

Sebastian