Nu, wer hat´n ritsches guudes Redzept? :o)
Dangeschööön aus dem Schwabenländle!
Grüßchen Motorradmieze
**************************************************+
Nu, wer hat´n ritsches guudes Redzept? :o)
Dangeschööön aus dem Schwabenländle!
Grüßchen Motorradmieze
**************************************************+
Hallo,
hier ist das, was ich von meiner Mutti hab. Ob die richtig gut sind, weiß ich nciht - mir schmecken sie.
Quarkkeulchen
Für 5-6 Stück: 500g Kartoffeln, 250g Quark, 100g Mehl, 50g Zucker, 1 Ei, Salz, Rosinen
Kartoffeln roh wiegen, am Tag vorher kochen, am nächsten Tag reiben, alles andere untermischen. Öl und Butter zum Braten mischen. Viel Fett verwenden!
Zum Selbererrechnen der Mengen: 1 Gewichtseinheit Kartoffeln, halb so viel Quark, wieder halb so viel Mehl und wieder halb so viel Zucker. Rosinen nach Gusto. Und wirklich viel Fett zum Braten verwenden, die backen abartig schnell an.
Serviert wird mit Zucker oder Apfelmus.
Hier noch eins aus einem DDR-Rezeptbuch. Das habe ich allerdings noch nciht ausprobiert.
650g gekochte Kartoffeln vom Vortag, 200g Mehl, 300g Quark, Salz, 50g Zucker, abgeriebene Zitronenschale, 2-3 Eier, Rosinen, Bratfett, Zucker zum Bestreuen.
Die geriebenen Kartoffeln locker mit dem Mehl vermengen und mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verkneten. Keulchen daraus formen und im heißen Fett auf beiden Seiten goldbraun braten. Mit Zucker bestreuen.
Frag mich nicht, warum die dinger jetzt Keulchen heißen … auf jeden Fall sollen sie von der Form her Buletten / Frikadellen / Fleischpflanzerln ähneln, aber eher platt.
Die Franzi
DANK DIR MIEZEKATZE, das ging ja wirklich Prompt.
Karoffeln eher mehlige? Oder?
LG Motorradmieze
*******************************************************
Off Toppic
Hier kennt´ man direkt zum Gemiezmenschen werden
Jetzt habt Ihr mir Appetit gemacht, dass mir alles Mundwasser im Maul zusammenläuft.
Ich geh heut abend in ein Lokal, wo´s die gibt.
(Auf Eure Rechnung)
┌┘
Hi,
örm keine Ahnung. Ich würd jetzt sicherheitshalber mehlige nehmen, wegen des zusammenpappens … aber du hast ja auch Mehl und Ei dabei. Versuch macht kluch, würd ich sagen
Die Franzi
Hallo Motorradmieze,
wir machen die öfter aus Resten von Pürree ( mehlige Katoffeln klein schneiden und in kräftigem Salzwasser schön weich kochen. Wasser abschütten und mit Handrührgerät und Sahne zu Pürree rühren) vom Vortag. Wir lassen jedoch den Zucker und die Rosinen weg und streuen dann Zimt und Zucker auf die fertigen Keulchen. Schmeckt köstlich und Du sparst Dir das Reiben der Kartoffeln.
Lieben Gruß
Malu