Ich habe eine kleine Sägemachine gebaut und jetzt muss ich noch entscheiden ob ich den eingespanten relativ dünnen Sägeblatt ( 0,7mm) auf Zug oder Schub arbeiten lassen soll.
So muss ich dazu die mechanische Vorschubsteuerung bauen. Danach kann ich dann das nicht mehr (einfach) ändern.
Mir scheint Zug bei dünnen Blätter (wie bei der Laubsäge) vorteilhafter zu sein, aber alle große Maschinen die ich bisher kennenlernte arbeiteten auf Schub.
zwar bin ich kein Sägeexperte, aber schon aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Zug!
Das recht dünne Blatt wird sich bei Schub mit verdammt hoher Wahrscheinlichkeit schon nach drei oder vier Bewegungen verabschieden. Oder aber, es kommt ein verdammt schiefer Schnitt raus.
Ich habe eine kleine Sägemachine gebaut und jetzt muss ich noch entscheiden ob ich den eingespanten relativ dünnen Sägeblatt ( 0,7mm) auf Zug oder Schub arbeiten lassen soll…
Mir scheint Zug bei dünnen Blätter (wie bei der Laubsäge) vorteilhafter zu sein, aber alle große Maschinen die ich bisher kennenlernte arbeiteten auf Schub.
Hallo Balázs,
Sägeblätter arbeiten ausschließlich auf Zug, Schub geht gar nicht. Das heißt, die antreibende Kraft kommt immer von der Zugseite, völlig unabhängig davon wie der Spannrahmen geformt ist und wo dessen Antrieb sitzt.
Vor ca. 30 Jahren meinte mein Altmeister: „Maschinensägen IMMER auf ZUG, und Handsägen IMMER auf SCHUB!“
Als ich dann meine Laubsäge erwähnte, bekam ich immer beschi…ne Aufgaben.