Sämlinge wachsen nicht richtig

Ich bin ein begeisterter Hobbygärtner, habe aber Probleme bei der Anzucht aus Samen. Ich stelle das Gesäte immer hell und warm und decke ihn bis zur Keimung mit Folie ab. der Samen keimt auch meist immer sehr schnell, aber die Keimlinge werden meist sehr lang und es dauert sehr lang bis sie vier Blätter haben, so dass sie häufig umknicken oder nach dem Pikieren eingehen.
Was mache ich falsch?

Hallo, Regano,
lang und dünn werden sämlinge regelmäßig dann, wenn sie zu wenig Licht haben. Es mag zwar sein, dass Du meinst sie stehen hell, aber offenbar ist es ihnen noch immer nicht hell genug, oder die Belichtungszeit ist zu kurz. Abhilfe kann nur eine spezielle Pflanzenlampe bringen, wenn Du keine andere Gelegenheit hast.
Gruß Eckard.

Nimm Aussaaterde !
Hallo !

Einige Pflanzen/Sämlinge vertragen die normale (= gedüngte) Blumenenerde nicht gleich am Anfang ihres Lebens.
Extra Aussaaterde ist oftmals ‚bekömmlicher‘ !
Gutes Gelingen !

  • wünscht Sigrid

Hallo !

Was für Erde nimmst Du?

Anzuchterde muß immer ohne Humus sein, also 90% weißer Sand, Rest Blumenerde.
Die Wurzeln bilden sich nur in dieser Erde, da sie nichts finden und deshalb wachsen müssen. In humusreicher Erde bleibt die Wurzel mickrig und oben schießt die Pflanze aus. Geht dann aber ein, wenn sie eine bestimmte Größe erreicht hat und die Wurzel übelastet ist.
Die Wurzel soll sich entwickeln, nicht die Pflanze selbst!!!

Gruß max

Hallo Regano,

das meiste wurde schon gesagt. Nach der Keimung die Aussaatkiste so hell wie möglich stellen, aber auch die Temperatur herunterfahren. Für das Längenwachstum ist das Verhältnis von Licht zu Temperatur entscheidend; d.h. so kühl wie möglich (pflanzenabhängig) und volles Licht (keine Vorhänge, direkt am Fenster).

Als Substrat verwendet man am besten industriell hergestellte Substrate auf Torfbasis, die sind i.d.R. von ihrem Nährstoffgehalt und ihrer Struktur optimal eingestellt (frag mal in einer Gärtnerei).

Falls „Umfallkrankheiten“ auftreten (das sind Pilzinfektionen, an den Wurzeln oder Leitungsbahnen wie Peronospera, Phytophthora, Fusarium, …) hilft eine Sterilisation der Aussaaterde im Schnellkochtopf.
Unten etwas Wasser rein, Erde in den gelochten Einsatz füllen, die Temperatur hochfahren, 10 Minuten unter Druck reichen aus um Pilzsporen, Unkrautsamen u. evtl. tierische Aussatschädlinge (z.B.Trauermückenlarven) abzutöten.

Gruß

Johnny