Säuerlicher Geruch im Sterbezimmer

Guten Morgen!
Demnächst soll meine Mutter ein kleines Zimmer in einer Demenz-Wg ziehen. Diese ist frei geworden, da die Vorbewohnerin dort gestorben ist. Das ist nun vier Wochen her und das Zimmer, längst leer geräumt, geputzt und frisch gestrichen, riecht nach wie vor nach Urin, bzw. Sehr säuerlich, trotz beständigem lüftens.

Was kann das sein- und wie bekommt man den Geruch weg

Das Haus ist ein Neubau aus den 80er Jahren, die WG ist zu ebener Erde, der Fußboden ist mit Linolboden belegt, das Zimmer ist nach Südost ausgerichtet. Es gibt noch Holzfenster und
Und die Wände sind nur getüncht. Es ist kein Schimmel zu sehen. Die Groesse liegt bei 3,70x3,90m und Deckenhöhe ist 2,80m. Nebenan liegt die Küche mit deren Wasserseite, auch ist im Zimmer ein Waschbecken. Alles sichtbar trocken.

Es handelt sich ja um gepflegte alte Menschen, die wg Inkontinenz stets neu ‚verpackt‘ werden und auch die waesche und Körperpflege werden nicht vernachlässigt. Wo könnten hier die Ursachen liegen?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis und Ratschlag

Mit Gruß
ThelmaLou

Hallo,

der Geruch kommt dann entweder aus dem Schrank, oder dem Rollstuhl, wo eben doch mal reingepullert wurde, bzw Sachen drin aufbewahrt wurden, die uriniert waren.

Da muß man eben ALLES GRÜNDLICHST reinigen. Auch wenn die Leute versorgt werden, so kann es u.A. auch durch männliche Bewohner passieren, daß die zB dort wo sie gerade stehen, in die Ecke pissen.

Selbst schon gesehen ^^

MfG

Hallo Dennis, vielen Dank für die Antwort.
Leider ist sie nicht ganz passend, da ja das Zimmer laengst leer ist, frisch gestrichen ist und der Fußboden auch waschbar ist (Linoleum, verklebt). -Außerdem ist ein bestanendiges lüften sichergestellt.

Auch wenn mal jemand in die Ecke, aehem, gep… Haben sollte, so kann doch der Geruch sich nicht solange halten, oder?
Ich habe auch schon gelesen, dass es an Bauarbeitern gelegen haben soll, die ihre Duftmarke in der Bauphase auf dem frischen Estrich verewigen wollten. Mag sein, aber wie kommt es dann, dass noch nach dreißig Jahren etwas zu riechen sein soll?
Mit großem Fragezeichen in den Augen
ThelmaLou

Moin,

riechen das auch andere oder ist es Deiner (ggf. besonders feinen) Nase vorbehalten?

Falls dieser Geruch allgemein wahrgenommen wird, würde ich die Leitung der Einrichtung darauf ansprechen und auf Abhilfe pochen.

Den Joke mit den Bauleuten, die dort ein „Duftmarke“ hinterließen, kannst Du m. E. getrost ausschließen.

Hallo,

Leider ist sie nicht ganz passend, da ja das Zimmer laengst
leer ist, frisch gestrichen ist und der Fußboden auch waschbar
ist (Linoleum, verklebt). -Außerdem ist ein bestanendiges
lüften sichergestellt.

Evtl. dies ein „Grundgeruch“ des ganzen Hauses ?

Auch wenn mal jemand in die Ecke, aehem, gep… Haben
sollte, so kann doch der Geruch sich nicht solange halten,
oder?
Ich habe auch schon gelesen, dass es an Bauarbeitern gelegen
haben soll, die ihre Duftmarke in der Bauphase auf dem
frischen Estrich verewigen wollten. Mag sein, aber wie kommt
es dann, dass noch nach dreißig Jahren etwas zu riechen sein
soll?

Nein, das halte ich für absoluten Nonsens. Meine Handwerker haben im Haus geraucht während dem Renovieren und man riecht keinen Furz mehr davon.

So eine schöne Antwort verdient eine Frage: Furzen Raucher anders als Nichtraucher? (ich weiß, das gehört ins Plauderbrett, ich versuchs aber trotzdem)lG Sylvia

Hallo,

So eine schöne Antwort verdient eine Frage: Furzen Raucher
anders als Nichtraucher? (ich weiß, das gehört ins
Plauderbrett, ich versuchs aber trotzdem)lG Sylvia

Klar, furzen die genauso beschissen wie das was sie Essen :smile:

Was ich sagen wollte: Wenn ein Raum/Haus penetrant nach einem bestimmten Geruch riecht, kann diese Einwirkung nicht gerade von kurzer Dauer sein, sondern muß schon über Monate/Jahre erfolgt sein.

MfG

Guten Tag,
versuch mal die betroffenen Stellen mit einer Geruchskiller-Lösung einzusprühen, welche Mikroorganismen enthalten. Bactodes-Spezial wäre da so ein Produkt. Mehr über die Anwendung kann man unter www.geruch-24.de nachlesen.