Säure Base neutralisation umkehren

Hallo,

eine Frage die mich brennend interessiert.
Wenn ich eine Säure mit einer Lauge neutralisiere entsteht ja ein Salz + Wasser. Gut soweit. Jetzt würde mich mal interessieren, ob man denn die Säure, bzw. Lauge wieder gewinnen kann? Quasi die Neutralisation umkehren? Was passiert denn, wenn ich das neutrale Gleichgewicht in den sauren PH Bereich verschiebe? Wird dann die Säure frei? Oder im alkalischen Bereich die Lauge? Oder lässt sich das Salz wenn es einmal gebildet ist nicht mehr trennen?

Hallo

Es lässt sich wieder trennen, z.B. mittels Elektrolyse.
Dabei entsteht Chlor und Natrium. Chlor entweicht und Na reagiert mit dem Wasser zu Natronlauge.

Gruß
Florian

Hallo,

Es gibt den „Spruch“: Die schwerer flüchtige Säure verdrängt die leichter flüchtige aus Ihrem Salz, so kann man z.B. mit Schwefelsäure (schwer flüchtig) Chlorwasserstoff (leicht flüchtig) aus Kochsalz&Co. und lässt sich so abtrennen

Generell muss man aber Bedenken, wie die Reaktionen ablaufen, bzw. was passiert. Einfach Säure/Base rein reicht nicht, man muss zur Trennung/„Umkehrung“ auf andere Eigenschaften achten.
>> HCl(aq) + NaOH(aq) ( --> NaCl + H20 ) --> Na+ + Cl- + H20
es sollte ja klar sein, dass Wasser nicht sonderlich freiwillig in H+ und OH- zwefällt. Gibst du jetzt weitere Salzsäure zu passiert folgendes: Na+ + Cl- + HCl(aq) --> Na+ + 2Cl- + H+
Es ist also sauer geworden, aber es liegt nur so viel Säure vor wie du hineingegeben hast.

Grüße

Hallo,

eine Elektrolyse stellt aber keine Umkehrung der Neutralisation dar, sieht man schon daran, dass statt HCl Cl2 (Neutralisation: Reaktion mit Protonenübergang, Elektrolyse Redoxrkt.) entsteht. Wie ich versucht habe zu verdeutlichen ist es schwer eine neutralisation „umzukehren“ bzw. das entstandene Mischmasch zu trennen, wenn man nicht günstig was austreiben kann.

Grüße

Guten Tag,

Aha, also ist es zwar grundsätzlich möglich, nur die Entstandenen Produkte dann letzendlich voneinander zu trennen wird schwierig, oder?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Aha, also ist es zwar grundsätzlich möglich, nur die
Entstandenen Produkte dann letzendlich voneinander zu trennen
wird schwierig, oder?

Nein, nicht wirklich. Bei einer Neutralisation läuft vereinfacht gesagt immer folgendes ab: H+ + OH- --> H2O
hierbei liegt das Gleichgewicht extrem weit auf der rechten Seite, denn Wasser liegt meist als solches vor und hat eine extrem geringe Eigendissoziation. Wenn du jedoch die Sache umkehren willst, müsstest du erreichen, dass Wasser sich in Wasserstoff- und Hydroxidionen zersetzt und das läuft eben nicht ab. Wenn du weitere S/B zugibst bekommst du eben ein Mischmasch aus Ionen, d.h. rein rechnerisch ist dann auch deine Anfangssäure drin vertreten, weil eben alles in freien Ionen vorliegt.

Bei der „Austreibung“ die ich erwähnt habe kann man einige Säuren „zurückgewinnen“ - dies stellt aber auch keine Umkehrung da, sondern eher eine Art „Substitution“, obwohl der Begriff eigentlich aus der Organik kommt. Du spaltest dabei an sich kein Wasser in Ionen auf.

Die erwähnte Elektrolyse ist ein ganz anderer Reaktionstyp bei dem auch ganz andere Reaktionen ablaufen.

Grüße

Hallo Mordor,
ich glaube, man kann die Säure wiederherstellen, denn sowas passiert, wenn man mit Na2SO3(Lauge) Tinte(Säure) löscht (Tintenkiller), und dann die gelöschte Tinte mit 36%iger Salzsäure bedampft, wobei angeblich die Tinte wieder zum vorscheinen kommt. (Siehe Wikipedia, Geheimschriften)

LG guseman