Hallo,
Aha, also ist es zwar grundsätzlich möglich, nur die
Entstandenen Produkte dann letzendlich voneinander zu trennen
wird schwierig, oder?
Nein, nicht wirklich. Bei einer Neutralisation läuft vereinfacht gesagt immer folgendes ab: H+ + OH- --> H2O
hierbei liegt das Gleichgewicht extrem weit auf der rechten Seite, denn Wasser liegt meist als solches vor und hat eine extrem geringe Eigendissoziation. Wenn du jedoch die Sache umkehren willst, müsstest du erreichen, dass Wasser sich in Wasserstoff- und Hydroxidionen zersetzt und das läuft eben nicht ab. Wenn du weitere S/B zugibst bekommst du eben ein Mischmasch aus Ionen, d.h. rein rechnerisch ist dann auch deine Anfangssäure drin vertreten, weil eben alles in freien Ionen vorliegt.
Bei der „Austreibung“ die ich erwähnt habe kann man einige Säuren „zurückgewinnen“ - dies stellt aber auch keine Umkehrung da, sondern eher eine Art „Substitution“, obwohl der Begriff eigentlich aus der Organik kommt. Du spaltest dabei an sich kein Wasser in Ionen auf.
Die erwähnte Elektrolyse ist ein ganz anderer Reaktionstyp bei dem auch ganz andere Reaktionen ablaufen.
Grüße