Säure-Basen-Haushalt des Menschen

Hallo,

ich war mir nicht sicher in welches Brett diese Frage gehört, aber da es doch eher um chemische Grundlagen geht stelle ich sie mal hier.

in allen Lehrbüchern finde ich folgende Aussagen: „Bei einer respiratorischen Azidose verändern sich die Gesamtpufferbasen nicht.“
Die Erklärung ist immer, dass für jedes gebildete H+ ein HCO3- entsteht, und dass das gebildete H+ an einen Nichtbicarbonatpuffer bindet.
Wenn das aber immer so wäre, können wir ja gar keine Azidose haben, denn die H+ Ionen sind dann ja gebunden und können so den pH-Wert nicht verändern.

Meine Theroie:
Auch die Nichtpufferbasen und die H+ Ionen stehen in einem Gleichgewicht zueinander. Nur ein Teil der H+ Ionen wird abgepuffert, der Rest sorgt für die pH-Wert Verschiebung. Da die H+ Ionen sich jedoch im Konzentrationsbereich von Nanomol befinden und die Pufferbasen im millimol Bereich, wird gesagt das sich die Pufferbasen nicht erhöhrt haben, obwohl sie es doch um einige Nanomol getan haben.

Passt das so oder wie funktioniert das in Wirklichkeit?

Gruß,
Jonny