Hallo,
ich möchte wissen wozu Säuren in der Elektrotechnik eingesetzt werden. Ich schreibe darüber ein Hausarbeit.
Vielen Dank
Welle
Hallo,
ich möchte wissen wozu Säuren in der Elektrotechnik eingesetzt werden. Ich schreibe darüber ein Hausarbeit.
Vielen Dank
Welle
Spekulieren könnte ich viel, konkretes Wissen habe ich aber nicht. Ich überlasse das lieber jemanden, der da Erfahrung hat… müsste das selber erst herausfinden bzw. googln
Sorry, keine Ahnung.
TWillms7571
Danke trotzdem !
Hallo,
spontan fallen einem folgende Verwendungen ein:
Batteriesäure (Autobatterie) und Säuren zum Ätzen von Platinen.
Vielen Dank !
Hallo,
spontan fallen einem folgende Verwendungen ein:
Batteriesäure (Autobatterie) und Säuren zum Ätzen von
Platinen.
Spontan fallen mir da Batterien und die Galvanision ein. Elektronikplatinen werden mit Säure geätzt. Beim Löten wird Flussmittel/Lötwasser z.B.Zinkchlorid verwendet.
Hallo Welle,
Säuren oder säurehaltige Verbindungen werden zum Beispiel in Batterien genutzt. Siehe Autobatterie oder Alkalibatterie/Monozelle. Außerdem besteht mit Säurebädern die unter Strom gesetzt werden die Möglichkeit, verschiedene Metalle (z.b. Chrom, Silber usw.) naht- und übergangslos auf andere Metalle aufzubringen, siehe Galvanisieren.
MfG
Dankeschön
Spontan fallen mir da Batterien und die Galvanision ein.
Elektronikplatinen werden mit Säure geätzt. Beim Löten wird
Flussmittel/Lötwasser z.B.Zinkchlorid verwendet.
Danke
Hallo
Säuren also H+ wird vornehmlich beim Ätzen der Leiterplatine verwendet (unter anderem wird Salzsäure/Wasserstoffperoxid eingesetzt). Dadurch werden die nicht durch den Fotofilm geschützten Bereiche der Kupferbeschichtung gelöst.
Bei Löten dienen die organischen Säuren im Kolophonium (flussmittel) dazu, den immer vorhandenen Oxid-Film auf den Kupferleiterbahnen oder Zinnschichten, aufzulösen und eine glatte Lötstelle zu ermöglichen.
Darüber hinaus sind mir keine Anwendungen von Säuren in der E-Technik bekannt.
Gruss Felix
Dankeschön !
Hallo Welle,
leiderweiß ich nicht für wen du die hausarbeit schreibst.
Säueren werden bei Akkumulatoren und zu reinigen eingesetzt.
Wenn du mehr Informationen brauchst, dann melde dich nochmals
hi,
man benutzt bestimmte säuren in der halbleiterherstellung, um ganz dünne strukturen herzustellen. Dazu legt man eine art schablone auf eine säureempfindliche substanz, sprüht die säure darauf und wäscht sie dann schnell wieder runter.
Als produkt hat man dann eine hauchdünne scheibe mit noch sehr viel dünneren „Pfaden“, in die dann die elektronikelemente eingepasst werden.
Damit macht man dann mikrochips oder sowas
Bei technischen Fragen sind Sie bei mir leider an der falschen Adresse.
mfrG