Safari öde langsam

Hallo,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben: Ich nutze mit PowerBook G4 Safari 3.2.1 mit OS X 10.5.6. mit den jeweils aktuellen Softwareaktualisierungen, DSL Flat von htp-tel.de 2000 mit ISDN-Anschluss.

Seit geraumer Zeit muss ich immer wieder feststellen, dass ich häufig, aber nicht ständig nur verlangsamt Seiten laden kann. Zunächst ist alles prima: man aktiviert seine Airport Express, dann klickt man auf Safari, der geht auf, dann hackert man die erste Seite an, prima, wird sofort geladen, dann geht der Ärger los: man klickt auf der Seite was an und es lädt und lädt und lädt - nix passiert. Man öffnet einen neuen Tag, man gibt eine weitere Adresse ein und es lädt und lädt und lädt. Dann erscheint irgendwann diese verdammte bunte Scheibe: Safari reagiert nicht mehr.

Ich habe meines Wissens nichts verändert: das Problem bestand schon, bevor Airport Express neu installiert wurde, was ich vor einiger Zeit gemacht habe. Ich lade keine kiloschweren Filme, Grafiken oder sonstwas runter. Das Problem passiert gerne bei web.de, ebay, google, sobald ich einen Link nach getaner Suchanfrage anklicke.

Mir fehlt’s an Phantasie, außer, mich an den Provider zu wenden. Erstmal wollte ich aber hier eine Inspiration nachfragen. Im Archiv meine ich, nichts Nennenswertes zu finden; bei 28 Seiten aber auch gut möglich, dass ich was übersehen habe.

Danke im Voraus, Katharina

Probier erst mal dies:

Unter „Verlauf“ -> „Verlauf löschen“
Wenn Du eine Weile gesurft bist, sammelt sich im Verlauf einiges an. Kannst ihn ja vorher mal anzeigen lassen.

Dann unter „Safari“ -> „Safari zurücksetzen“
Hier kannst Du ankreuzen was Du alles löschen willst. Ich lösche meistens alles ausser „Namen und Kennwörter“ denn diese will ich nicht wieder hervorsuchen. Den Verlauf kannst Du auch hier löschen.

Alle Webbrowser legen Listen an mit allem das Du jemals besucht hast. Diese Listen werden immer länger und jedesmal muss die Liste erneut durchsucht werden… was auch immer länger dauert. Darum regelmässig das Zeug ausmisten, hilft meistens.

Was für einen Router? Und trag mal einen DNS-Server von deinem Provider ein, nicht die IP deines Routers.

Hallo,

du kannst das Problem eingrenzen, in dem du probeweise einen anderen Webbrowser benutzt, beispielsweise Firefox: http://www.mozilla.com/

Wenn das Problem nicht mit dem Firefox auftritt, dann liegt es mit ziemlicher Sicherheit an Safari. Falls beim Firefox das gleiche Problem auftritt, liegt es mit ziemlicher Sicherheit nicht an Safari sondern an etwas anderem.

hth
McPringle

Hallo McPringle,

danke für den Tipp.

Habe den Firefox jetzt mal installiert. Wie bekomme ich denn die Vorgabe „Google“ da raus? Ich möchte nicht, dass jede Adresseingabe erstmal in die Suchleiste von Google eingesteuert wird, sondern direkt zur Seite führt. Ich weiß gar nicht, was dieser „Service“ soll.

K.

Was für einen Router?

Router: Siemens

Oder ist Airport Express gemeint?

Und trag mal einen DNS-Server -> was ist das?

von deinem

Provider ein, nicht die IP deines Routers. -> Und wo?

Diesen Service kenne ich nicht – mein Firefox hat ein ganz normales Addresseingabefeld und wenn ich dort eine Adresse eingebe, wird direkt die entsprechende Seite aufgerufen. Rechts davon ist ein Suchfeld für eine Google-Suche. Ganz so wie auch bei Safari.

Gruss
McPringle

Router: Siemens

OK, bei Siemens weiß ich es nicht, aber:
Safari hat mit vielen Routern seit neustem ein dickes Problem. Die Namensauflösung funktioniert anfangs normal, aber schon beim Aufbau von komplexes Seiten wird es schnarchlangsam mit Teil minutenlangen Pausen.

Oder ist Airport Express gemeint?

Erm… gut, daß Ding is nu entweder der Router (und das Siemensgerät nur ein Modem) oder nur ein AccessPoint und unwichtig. Hier kann ich jetzt leider nur sagen: Das müßtest eigentlich du wissen, welches Gerät dein Router ist…

Und trag mal einen DNS-Server -> was ist das?

Ein Server, der „www.apple.com“ in IP-Adressen umsetzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System

von deinem

Provider ein, nicht die IP deines Routers. -> Und wo?

In den Systemeinstellungen. Aber da du offenbar nur sehr wenig Ahnung hast, weiß ich nu nicht, ob du das wirklich versuchen solltest…
Hmmm… schwierig. Surf erst mal mit Firefox und berichte.

Und noch eine Nachfrage angesichts des etwas spärlichen Satzbaus:

Und trag mal einen DNS-Server von deinem
Provider ein, -> gerne, aber wohin, wo rein?