Safran

Hallo,

was kostet 1 gr. echter iranischer Safran. Konnte leider im Web nichts finden. Dann noch was, was ist von dem Zeug zu halten, was man als „echt“ z.B. auf französichen Märkten angeboten bekommt.

Gruss
Mick

Hallo Mick,

was kostet 1 gr. echter iranischer Safran. Konnte leider im
Web nichts finden. Dann noch was, was ist von dem Zeug zu
halten, was man als „echt“ z.B. auf französichen Märkten
angeboten bekommt.

ein realistischer Preis für 1 g sind um die 5 €. Billiger wirst Du echten Safran (Fäden) kaum finden, eher teurer.

Nebenbei - was macht Dich bei französischen Märkten so besonders misstrauisch?

viele Grüße
Geli

Hallo Geli,

ein realistischer Preis für 1 g sind um die 5 €. Billiger
wirst Du echten Safran (Fäden) kaum finden, eher teurer.

Der Preis erscheint mir für echten, iranischen Safran recht niedrig. Bist Du Dir da sicher? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der viieel teurer wäre…

Nebenbei - was macht Dich bei französischen Märkten so
besonders misstrauisch?

An französischen Märkten macht mich gar nichts misstrauisch, im Gegenteil, ich kaufe da sehr gerne ein. Ich denke halt nur, dass der echte Safran der dort angeboten wird, Billigware aus Spanien, Allgerien oder sonstwo her ist. Und da würde mich interessieren inwieweit dieser an die Qualität des Safrans aus dem Iran heranreicht.

Gruss
Mick

Hallo Mick,

ein realistischer Preis für 1 g sind um die 5 €. Billiger
wirst Du echten Safran (Fäden) kaum finden, eher teurer.

Der Preis erscheint mir für echten, iranischen Safran recht
niedrig. Bist Du Dir da sicher? Ich glaube mal gelesen zu
haben, dass der viieel teurer wäre…

der teuerste und beste Safran weltweit ist der aus Andalusien (soviel zu „Billigware“). Danach folgen als Produzenten Türkei und Iran und ein kleiner Anteil wird auch noch in Afghanistan angebaut. Wenn Du hierzulande einkaufst, kommt es auf die Quelle an. Ich habe bei einem Direktimporteur gekauft.

Nebenbei - was macht Dich bei französischen Märkten so
besonders misstrauisch?

An französischen Märkten macht mich gar nichts misstrauisch,
im Gegenteil, ich kaufe da sehr gerne ein. Ich denke halt nur,
dass der echte Safran der dort angeboten wird, Billigware aus
Spanien, Allgerien oder sonstwo her ist. Und da würde mich
interessieren inwieweit dieser an die Qualität des Safrans aus
dem Iran heranreicht.

siehe oben. Ob in Algerien überhaupt Safran angebaut wird, kann ich Dir nicht sagen.

viele Grüße
Geli

Meines Wissens nach kostet ein Kilo Safran ca 40.000,- Euro.
Wie viel Kilo soll ich dir liefern?

:wink:

Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gegoogelt (Safran Kilo Iran):
http://www.g26.ch/marokko_essen_trinken_safran.html -> kg = 4000 EUR

http://www.iran-today.net/mod.php?mod=userpage&menu=… -> kg = 4000 EUR
–>

http://www.grancanaria-info.de/a-z-safran.html -> kg = 8500 EUR

Mit den 40.000 hatte ich mich doch etwas vertan.
Das Zeug ist also doch viiieeel billiger …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mick,

ein realistischer Preis für 1 g sind um die 5 €. Billiger
wirst Du echten Safran (Fäden) kaum finden, eher teurer.

Der Preis erscheint mir für echten, iranischen Safran recht
niedrig. Bist Du Dir da sicher?

Stimmt schon so etwa. Hier (etwas naeher an der Quelle)
ist er sogar noch billiger. 1 Gr so etwa 2 €.

Gruesse, Elke

Hallo Mick,

Hier bekommst du iranischen Safran:
http://www.miyasa.de/
5g 6,90 Euro
15g 17,90 Euro
aus ökologischem Anbau

Liebe Grüße von
Helga

Danke Euch allen owT

Danke