Sagrotan gegen FIP?

Hallo!
Keine Sorge, ich habe nicht vor, Sagrotan zweckzuentfremden :wink:
Ich habe in dem Transportkasten für unsere Katzen die Katze meiner Schwiegermutter transportiert, die - vielleicht - an Nierenversagen gestorben ist, weil alles so schnell ging, bei extremer Wasseransammlung im Körper, habe ich das mulmige Gefühl, es könnte aber auch FIP gewesen sein.

Weil das mit SchwieMus Katze ein echtes Drama war, habe ich den Korb einfach nur in die Ecke gestellt und vergessen, jetzt aber muss ich mit unserem Kater zum TA. Den Korb habe ich mit einem Hygienereiniger von Sagrotan ausgewaschen, bin ich da auf der sicheren Seite oder muss etwas Stärkeres her oder kaufe ich besser einen neuen Korb?

Gruß,
Eva

Hallo,

ausserhalb des Wirts sind solche Coronaviren recht emfindlich und überleben idR auch nicht lange. Unter absolut günstigen Bedingungen (trocken, passende Temperatur um den Gefrierpunkt…)kann es allerdings tatsächlich vorkommen, dass sich die Viren auch mehrere Wochen in der Umgebung halten können.
Aber schon normales Spüli und Hitze ab 60°C töten den Erreger zuverlässig ab. Die allermeisten Desinfektionsmittel sowieso.

Wenn es sich bei diesem Korb allerdings um einen Weidenkorb handelt solltest Du vielleicht tatsächlich über eine Neuanschaffung eines reinungsfreundlicheren Transportkorbes nachdenken.

Gruß
M.

Hallo!
Nein, es ist kein Weidenkorb, sondern ein recht stabiles und großes Gerät (Kater wiegt um die acht Kilo) aus Hartplastik, zwecks leichterer Entnahme des Patienten oben zu öffnen :smile:

Danke für Deine Auskunft. Dann werde ich den sagrotanisierten Korb jetzt noch ordentlich heiß ausspülen und draußen in der Sonne trocknen lassen.

Natürlich bin ich besorgt, dass ich unsere Katzen ohnehin schon angesteckt haben könnte , weil ich die kranke Katze gepflegt habe. Unser Kater (Freigänger, geimpft)niest seit ein paar Tagen ziemlich oft und wenn er wo liegt und schläft, ist unter seiner Nase ein kleiner feuchter Fleck. Wäre er ein Mensch, würde ich vermuten, er hat Heuschnupfen. Nun ja, der TA wird’s wissen.

Gruß,
Eva

Hallo,

wow eine Riesenmieze ;o)

Natürlich bin ich besorgt, dass ich unsere Katzen ohnehin
schon angesteckt haben könnte , weil ich die kranke Katze
gepflegt habe. Unser Kater (Freigänger, geimpft)niest seit ein
paar Tagen ziemlich oft und wenn er wo liegt und schläft, ist
unter seiner Nase ein kleiner feuchter Fleck. Wäre er ein
Mensch, würde ich vermuten, er hat Heuschnupfen. Nun ja, der
TA wird’s wissen.

Grundsätzlich hat sich fast jede Katze schonmal irgendwann mit einem FIP Erreger auseinandergesetzt und ein Antikörpertest würde einen Titer anzeigen…nur „steril“ gehaltene Einzelwohnungskatzen haben eine gute Chance weiter verschont zu bleiben, wenn sie nicht als Kitten damit zu tun hatten.
Wichtig ist, dass der Erreger FECV nicht zB infoge Stress (entweder psychisch oder Stress direkt das Immunsystem betreffend) mutiert zum FCoV. Ein Antikörpertest erkennt da allerdings soweit ich weiss keinen Unterschied.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, das ist bestimmt nur ein Schnupfen (hast Du mal Temperatur gemessen?)…vielleicht hat er sich auch einen Fremdkörper eingeschnuffelt? oder er hat wirklich ne Allergie *g.
Sag mir dann doch bitte was heutzutage ein Allergietest bei einer Katze kostet.

Gruß
M.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, das ist bestimmt nur ein
Schnupfen (hast Du mal Temperatur gemessen?)

Auweia!!! Toby hatte schon einige schmerzhafte Verletzungen - angeknackste und verrenkte Wirbel, Stauchungen, Bisse -, deshalb hasst er Tierärzte und auch mir würde er übelnehmen, wenn ich versuchte, ihm ein Thermometer in den Allerwertesten zu schieben.

…vielleicht hat

er sich auch einen Fremdkörper eingeschnuffelt? oder er hat
wirklich ne Allergie *g.

Ich habe ihn beobachtet, während er schläft: Atmung 20/min, Herzschlag 100/min, also alles total normaal. Insofern hoffe ich, es geht wirklich glimpflich ab. Er wirkt sonst munter, frisst auch mit Appetit. Stress hat er wohl, denn sein Revier quert nachts ein gelber „aktiver“ Kater, da geht’s zur Sache mit viel Gekreisch und Fellausraufen.

Sag mir dann doch bitte was heutzutage ein Allergietest bei
einer Katze kostet.

Habe Morgen nachmittag einen Termin beim TA, da kommen wir als Erste dran und Toby hat weniger Stress, als wenn er lange im Wartezimmer schmoren muss. Gebe Bescheid, was so ein Test kostet, falls er gemacht wird.

Gruß,
Eva

Hallo!
Allergietest wurde keiner gemacht, der TA meinte, Toby leidet unter Pollen und der Lufttrockenheit, weil er im Winter bei Heizungsluft gleiche Symtpme zeigte. Er bekam eine Antiallergiespritze und wir sollen dafür sorgen, dass an den Plätzen, wo er schläft, immer Wasser steht, um die Luft zu befeuchten, bevor wir anfangen, ihn mit Medis vollzustopfen.

Keine Anzeichen für FIP oder sonstige Erkrankungen - GsD!

Da Toby sich unter bösem Knurren und Fauchen in der TA-Praxis zu einer festen Kugel zusammenrollt und man nirgends richtig ran- bzw. reinkommt, verlief die Untersuchung nach Motto Augenschein und Fühlen. Man müsste ihn sonst in Narkose legen, lt. TA bei einem Alter von zehn Jashren und Übergewicht nur angezeigt, wenn wirklich was Ernsthaftes zu vermuten ist.

Ich beobachte weiter. Bei neuen Verdachtsmomenten muss dann gründlich geschaut werden, aber eigentlich ist er munter.

Kosten: 35,00 €.

Grüße,
Eva

1 Like