Sagt ihr zu einer bekannten schatz

sagt ihr zu einer bekannten schatz

sagt ihr zu einer bekannten schatz

nein owT
…

sagst du zu einer bekannten schatz

sagst du zu einer bekannten schatz

ja owt
…

kT=kein Text

zu ner unbekannten sicher nicht (owt)
…

ja, zu meinen beiden besten Freundinnen

zu Arbeitskolleginnen, ja. Ich finde es ist ganz normal, sich auch auf der Bekannten-Ebene "Kose"Namen zu geben. Und wenn es eben keine Schweini oder Poldi gibt, nenne ich sie auch mal Schatz.

Manchmal sogar unabhängig davon, ob männlich oder weiblich.

Über den Flur würde ich das allerdings niemanden hinterherschreien… und hin und wieder auch mal den Namen des/der Kollegin zu wissen, kann auch nur von Vorteil sein.

„Du bist ein Schatz“ sage ich durchaus öfters, auch zu Freunden oder Bekannten.

mit „Schatz“ spreche ich überhaupt niemanden an. Auch nicht meine Lebensgefährtin. Kosenamen sollen nicht gerade förderlich bei Beziehungen sein.

Liebe GrĂĽĂźe

Martin

Hallo,

mit „Schatz“ spreche ich überhaupt niemanden an. Auch nicht
meine Lebensgefährtin. Kosenamen sollen nicht gerade
förderlich bei Beziehungen sein.

Sagt wer?

Ich bin nun auch nicht gerade ein Mensch, der Kosenamen benutzt, aber mich wĂĽrde doch interessieren, ob es sich hier um eine fundierte Erkenntnis oder um ein GefĂĽhl handelt.

GruĂź
Elke

Hallo Berufskolleg,

Du bist doch der mit der 8 Jahre älteren Freundin, nicht wahr? Bist Du darüber gestolpert, dass deine Freundin jemanden „Schatz“ genannt hat?

„Schätze“ findet man erst nach längerem Suchen - auch im Bekanntenkreis! Daher kann hier der Altersunterschied schon eine Rolle spielen.

Das heißt nicht automatisch , dass man gleich jeden „Schatz“ nennt, aber doch schon eher mal seine Verbundenheit und Anerkennung in Form von solchen/ähnlichen Begrifflichkeiten zum Ausdruck bringt.

Ein „sexuelles“ Moment sollte man dort nicht gleich vermuten - besonders, wenn diese Anreden so öffentlich erfolgen.

Viele GrĂĽĂźe

Kathleen

Vielleicht (o.w.t.)
.

sagt ihr zu einer bekannten schatz

Nein

sagt ihr zu einer bekannten schatz

Nein immernochnicht, allerhöchstens vielleicht Schätzelchen!

Hallo,

Ich habe vor Jahren von einer Befragung von Geschiedenen gelesen. Was einem am Partner am meisten gestört hat. Und unter Punkt eins stand dort, der Kosenamen mit den man angesprochen wurde.

Ich weiĂź aber nicht mehr die Quelle.

Ich gab jetzt schnell Kosenamen in eine Suchmaschine ein und die warf mir aus, dass Hase und Maus die beliebtesten Kosenamen der Deutschen sind. Ich persönlich möchte weder mit Hase, Maus, Bärli, Schatzi oder sonst irgendwie 50 Jahre oder länger angesprochen werden.

Liebe GrĂĽĂźe

Martin

sagt ihr zu einer bekannten schatz

nein, das geht doch nicht!

sagt ihr zu einer bekannten schatz

aber ja - warum denn nicht?

Is gut, Maddin!
GruĂź

Hermann

1 Like

Ich gab jetzt schnell Kosenamen in eine Suchmaschine ein und
die warf mir aus, dass Hase und Maus die beliebtesten
Kosenamen der Deutschen sind. Ich persönlich möchte weder mit
Hase, Maus, Bärli, Schatzi oder sonst irgendwie 50 Jahre oder
länger angesprochen werden.

Hallo Martin.

Wenn der Kosenamen zur bloĂźen Bezeichnung degeneriert, ist er natĂĽrlich kein Kosenamen mehr. Eher sowas wie ein Hundenamen.
Kreativität ist auch hier gefragt.

Ein schauriges Erlebnis meiner Jugend: Ein Paar in einer Buchhandlung, die sich (laut) gegenseitig mit „Liebling“ ansprachen.

Übrigens waren die auch sonst komisch. Beide trugen grüne Jägerhütchen mit einer langen Feder darauf. :frowning:

GruĂź, Nemo.

Mäusken, Hasi, Schatz :smile:

ist als Scherz gemeint :wink:

Prinzessin.

Tim