Hallo zusammen,
ich bin (leider) kein Amateurfunker sondern nur jemand der Spaß an Trivia hat. Und darum mache ich in unserer Kneipe auch öfters mal Quiz. Der Plan wäre jetzt, etwas über Grüße zu machen, zu welcher Gruppe gehört welcher Gruß.
Aus diesem Grunde habe ich mir verschiedene Tabellen angesehen und darin auch die 73 für Amateurfunker gefunden. Und da frage ich mich, erstens wird das überhaupt gesprochen (nehme ich an) und wie? Heißt das „Dreiundsiebzig“ oder „Sieben-Drei“?
Auch die ebenfalls geläufige Zahl „55“ wird so gesprochen. Zu meiner aktiven CB-Zeit (lang ists her), wurde lediglich die Kombination aus beiden Zahlen unterschiedlich gesprochen: „Fünfundfünzig-dreiundsiebzig“ bzw „eins-zwo-acht“ (als Summe aus beiden Zahlen).
Ne, „hundertachtundzwanzig“ als ein Wort
„128“ ist allerdings im Amateurfunk unüblich.
Da gibt es noch ne ganze Reihe weiterer „Zahlen“, unf Spezialbegriffe, die vom Amateurfunk adaptiert wurden und im CB-Funk gerne auch „falsch“ bzw. „anders“ verwendet werden.
Diese Zahlencodes stammen aus der Telegrafie - teilweise auch aus der kommerziellen Telegrafie (also Morsecodeübermittlung per Funk oder Draht) , wo die tatsächlich als Zahlen übermittel wurden, um Zeit zu sparen.
In der Phonie werden die Zahlen dann voll ausgesprochen - international dann eben auf englisch -.
Dann gibt es auch noch die „Q-Gruppen“.
Mit Q-Gruppen und Zahlencodes, garniert mit einer handvoll englischer Vokabeln, kann man per Funk international ganze „Gespräche“ führen.
War selber CB-Funker der ersten Stunde und bis vor ca. 5 Jahren aktiv.