Sahne wird zu Butter

Hallo Ihr Lieben,

ich hätte nicht gedacht, jemals so ein Problem zu haben:
Ich habe bestimmt schon viele hundert Schlagrahm geschlagen und hatte damit niemals Probleme irgendeiner Art. Seit nunmehr 3 - 4 Wochen kann ich versuchen, was ich will: Ich bekomme immer Butter!

Irgendwann möchte man ja am liebsten alles an die Wand klatschen. Na ja, mein Mann versuchte strategisch vorzugehen, in dem er noch stärker auf die Kühlkette achtete vom Einkauf an, ein anderes Spülmittel für die Küchenmaschine nahm, sie kalt ausspülte, sie höher oder niedriger schlug und wir die verschiedensten Marken ausprobierten. Der Erfolg: Circa 20 Sahne wurden immer wieder zu Butter. Aber inzwischen wird die Sahn wieder etwas, wenn wir sie mit dem Handrührgerät schlagen (keiner weiss warum). Beim Schlagen mit der Küchenmaschine wird die Sahne aber immer wieder Butter!

Seit Jahren habe ich auf all solche Dinge nicht geachtet, und die Sahne wurde immer wunderbar. Ich traue mich schon gar nichts mehr mit Sahne einzuplanen. Und das zur wunderbaren Erdbeer-Zeit… Nächste Woche sollte ich aber eine Torte machen, da wäre es gut, wenn das mit dem Küchenmaschine mal wieder klappen würde.

Könnt Ihr mir noch einen Rat geben???

Viele Grüsse,
hemba

Hallo,

wenn Ihr auf die Einhaltung der Kühlkette achtet…achtet Ihr dann auch auf die Temperatur im eigenen Kühlschrank? Die würde ich mal als allererstes messen.
Auch alle Dichtungen der Kühlschranktür mal begutachten.

Gruß
M.

Hallo,

der Kühlschrank (Miele) wurde erst vor ca. 2 Jahren neu eingebaut und man spürt richtig beim auf- und zumachen diesen „Zug“, dass die Tür dicht ist. Auch bei näherem Hinsehen ist nichts zu bemängeln.
Der Schrank ist auf 4 Grad eingestellt.

Danke trotzdem für die Anregung!

Gruss, hemba

Hallo,

der Kühlschrank (Miele) wurde erst vor ca. 2 Jahren neu
eingebaut und man spürt richtig beim auf- und zumachen diesen
„Zug“, dass die Tür dicht ist. Auch bei näherem Hinsehen ist
nichts zu bemängeln.
Der Schrank ist auf 4 Grad eingestellt.

nun, ausgehend vom Urspsrungsposting habt Ihr ja schon die halbe Küche auf den Kopf gestellt.
Ganz andere Frage - wie sieht es denn mit Außentemperatur und Luftdruck aus?
Zufällig wie bei uns jetzt eher schwül-nass?
Dann hast Du vielleicht die Erklärung.

In alten Konditorenrezeptbüchern findet man regelmäßig Sommer- und Winterrezepte. Damals wusste man noch, dass eine Wasser/Fett-Emulsion wie Sahne oder Milch auf das Wetter reagiert. Es heißt nicht umsonst sprichwörtlich, bei Gewitter wird die Milch sauer.

Und was den Unterschied Küchenmaschine/Handmixer angeht:
Meine KüMa hat eine große nach oben offene Rührschüssel.
Ich sehe, wie sich jede Art Creme darin entwickelt.
Und wenn es mir komisch vorkommt, stelle ich zwischendurch den Motor ab.
Unabhängig davon, dass nicht homogenisierte Sahne immer vorzuziehen ist, ist mir noch keine zu Butter durchgegangen. Weder im Sommer noch im Winter.

viele grüße
geli

Hallo,

Du nennst den Grund doch bereits selbst: Die Küchenmaschine ist Schuld! Wahrscheinlich bringt sie nicht mehr genug Drehzahl, ausserdem stehen die Quirlbesen immer senkrecht in der Pampe und können nicht genug Luft unterziehen.
Also: Handmixer nehmen (natürlich mit zwei Quirlbesen!), die Rührschüssel mehr hoch als breit, und das Ganze leicht schräg halten.
Wetten, dass ???

Hallo Geli,

ja, all diese Überlegungen hatte ich schon angestellt. Das Ganze geht jetzt aber schon über ca. 3 Wochen. Die Temperaturen und Wetterverhältnisse waren in der letzten Zeit vollkommen unterschiedlich - es war eigentlich alles dabei.

Zur Rührschüssel bzw. Maschine: Ich kann ebenfalls von oben hineinsehen. Gerade durch die Mißerfolge haben wir neben der Schüssel quasi stramm gestanden… Uns ging es beiden gleich (zuerst dachte mein Mann natürlich, dass es an meiner Unaufmerksamkeit läge): Wenn man dachte, jetzt sei es noch etwas zu wenig, man bräuchte noch einige Umdrehungen, war es auf einmal nach weiteren 2 Sekunden Butter. Wobei man davor schon sah, dass die Sahne nicht so luftig aussah wie sonst üblich.

Ich habe nie gedacht, dass so etwas bisher Banales mal Thema werden könnte!

Trotzdem danke!

Gruss, hemba

Hallo Manfred,

bei größerem Bedarf an Sahne ist mir die Küchenmaschine natürlich lieber als die Rührschüssel, zumal ich mit den Händen Probleme habe. Meinst Du, dass die Maschine schon eine solche Beeinträchtigung hat oder haben kann, da sie erst etwa eine Lebensdauer von 3 - 4 Jahren hat?
Vor ca. 4 Wochen hatte ich noch eine prima Torte zu einem Geburtstag machen können…

Deine Anregung müßte festzustellen sein, wenn ich mir mal eine Küchenmaschine ausleihe, denke ich. Das werde ich machen.

Danke.
Gruß, hemba

Ach so, Wolfgang, noch eine Ergänzung:
Die Küchenmaschine hat auch noch einen Rühraufsatz, der extra für Schlagsahne verwendet werden soll - was ich auch tue.
hemba

Wenn es mit dem einen Gerät funktioniert, dem anderen nicht und alle anderen Faktoren ausgeschlossen sind, beantwortet sich deine Frage nicht von allein?

??? Nichts anderes habe ich geschrieben…

Hallo,

Der Schrank ist auf 4 Grad eingestellt.

das heißt aber nicht zwangsläufig, dass das tatsächlich auch 4°C sind.
Mein Liebherr behauptet gerne mal eine bestimmte Temperatur zu haben, die gar nicht der Wahrheit entspricht.
Weil mir trotz der eingestellten 6°C alles mögliche angefroren ist, habe ich dann mal nachgemessen…
Ich würde rein spasseshalber doch mal nachmessen, oder mal eine andere Temperatur einstellen.
Oder die Sahne ins Gemüsefach des Kühlschranks packen.

Gruß
M.

Hi,

Hast du auch immer ein Auge auf die Sahne? manchmal reicht ja schon eine halbe Minute zwischen Perfekt und Butter.
Benutzt du Sahnesteif? Als ich nämlich das erste mal Sahne mit Sahnesteif geschlagen habe, kurz nicht aufgepasst: schwups, Butter.
Ich hab einfach bei vielen der hier geschilderten Erklärungen ein Verständnisproblem (ausser dem Luftdruck).

T.

Hallo,
wie schon geschrieben, stehe ich inzwischen „stramm“ neben der Sahne.
Kaum denke ich, jetzt noch 2/3 Umdrehungen mehr, schwupp ist es schon bei der nächsten Butter…
Gruss, hemba

Hallo Hemba,
3 Vorschläge:
a) Sahne mind. 2 Stunden ins Tiefkühlfach.
b) Mischung aus Puderzucker und Speisestärke im Verhältnis 1:1
c) Prise Salz zugegeben.
Vielleicht hilft es ja.
Grüße
Almut

Hi,

das klingt für mich aber eigentlich so, dass die Sahne schon ganz OK ist, wenn du denkst: „noch 2-3 Umdrehungen“.

Komisch is es aber wirklich. Besonders, da ihr schon alles gut kühlt usf…

Ich dachte nur, dass man beim schlagen mit dem elektr. Handrührgerät eine andere Kontrolle hat, was die Konsistenz anbelangt. Da kann man ganz anders reagieren.

Bei kleinen Mengen wäre dann die Handvariante die Beste, bei größeren Mengen muss dann wohl lieber etwas weniger steife (= „flüssigere“) Sahne genommen werden.

Ernsthaft, ich wundere mich auch!!!
Jedenfalls wünsch ich dir viel Glück für die Zukunft.

Anke