ich bin auf der Suche nach einem Sahnesoße- Rezept. Bei mir solls morgen Seehechtfilets geben, dazu Nudeln und Sahnesoße. Im Netz gibt es ja unzählige Rezepte. Habt Ihr ein Erprobtes? Zu Info: habe einen Becher süße Sahne, Butter, Mehl, Milch, Tomatenmark?.. im Haus.
Mich wundert, dass Ihr Fisch und Nudeln nicht kennt… (Lachs mit Nudeln und Sahnesoße?) Passt nicht zusammen? Aber egal, werde mir jetzt bei „Chefkoch“ einige Inspirationen holen. Werde morgen schon was „zaubern“.
mach’ dit so wie von Blumepeder schon angedeutet wurde. Also ganz einfach zwei Gerichte: Einen Nudelteller mit feinem Sahnesößchen, aber nicht als (Sättigungs)-Beilage, sondern eigenständig und zusätzlich einfach ein zweites Hauptgericht, nämlich den Fisch mit Weissbrot.
Bei meinen Eltern wird seit Menschengedenken so verfahren, wenn wir drei Schwestern zu Gast sind, denn eine Schwester ist Vegetarierin und es ist auf Dauer ziemlich deprimierend ungastlich, die immer mit Salzkartoffeln und Rotkohl abzufrühstücken, gleichzeitig wird nicht eingesehen, wieso sich bis 6-8 Personen, für die Fleisch kein Problem ist, sich nach einer Nase roichten müssen.
Drum stehen also stets zwei „Main Dishes“ (Hauptgerichte) auf dem Tisch nebst der dazugehörigen Beilagen, Salat und all sowas.
Wenn - was absolut nicht selten ist - jemand von deinen Gästen nicht auf Fisch stehen sollte, dann hättest du ja dann auch gleich das Problem gelöst.
ich habe da auch so gut wie niemals Kartoffeln, Reis wasauchimmer dazu serviert bekommen, es sei denn, ich hatte das bestellt. Ist aber nicht nur in Italien so, sondern nahezu überall ausserhalb Deutschlands. Sorgt gerne für putzige Irritationen ganzer Heerscharen deutscher Reisender, dass das Pfund Pommes zum Fleischlappen eben nicht gottgegeben ist.
die Fälle, in denen man in Italien überhaupt einen secondo vermischt mit einem primo als „Sättigungsbeilage“ angeboten bekommt, dürften sich in ziemlich übersichtlichen Grenzen halten.
Was in D ein „Gericht“ ist, sind eben bei Nachbars zwei Gänge.
Übrigens: Dass Scampi kein Fisch sind, sei Dir unbenommen. Aber dass Thunfisch kein Fisch ist, glaube ich Dir nicht.
Mich wundert auch, dass die Kochexperten "Nudeln und Fisch!
nicht kennen.
hast Du schon einmal was von Pekingente mit Petersilienkartoffeln, Paella mit Baguette oder Boullabaise mit Reis? Kann man sicherlich alles essen, nur sind die Gerichte eher ungewöhnlich, weil es sie in ihrer Heimat schlichtweg nicht gibt.
In Italien wird man Fisch mit Nudeln (außer für Touristen) nicht zu Gesicht bekommen - allein schon, weil es sich nur sehr umständlich essen ließe. Italiener essen Nudeln nämlich mit der Gabel und zwar (zumindest bei Rechtshändern) mit der rechten Hand. Für das Hantieren mit dem (Fisch)Messer müßte man also ständig die Gabelhand wechseln.
Pauline hat nicht nach einer „italienischen“ Zubereitung von
Nudeln mit Fisch gefragt.
es ging ja am Ende um die Frage, warum das Gericht an sich eher ungewöhnlich ist. Ganz ohne Zweifel kann man auch Fisch mit Nudeln, Graved Lachs mit Pommes und Königsberger Klopse mit Rotkohl essen. Allen genannten Gerichten ist gemein, daß sie als solche nicht „erfunden“ wurden und ich denke nicht, daß es schadet, wenn man weiß, woher das ein oder andere Gericht eigentlich kommt.
Die Soße war sehr lecker. Habe eine Zwiebel angebraten, dazu etwas Tomatenmark, Curry (war noch von irgendwas über) Sahne, Schmelzkäse, einfach nur lecker… und dazu den Fisch aus dem Ofen.
Irma hat recht, ich fragte nicht nach einem italienischem Rezept, wollte einfach nur ein Rezept für Sahnesoße…
LG, hoffe Ihr habt die Feiertage gut überstanden
pauline
Du scheinst immer noch nicht begriffen zu haben, dass es niemand um die Durchsetzung italienischer Rezepte ging, sondern dass Du diese sicher sehr delikate Sosse, sogar noch mit Käse und Curry bereichert!!, auch zu Pappe oder Pangasius servieren könntest, weil die eh keinen Eigengeschmack haben.
Den armen Seehecht hättest Du Dir sparen können, und es hätte genauso geschmeckt!