Hallo,
Jeder der beiden Spieler hat ein Eigentor geschossen. Deshalb
hat die jeweilige Mannschaft das Spiel nicht gewonnen. Durch
die verlorenen 1 oder 2 Punkte hat die eine Mannschaft die
Meisterschaft verpatzt und die andere den Abstiegskampf.
gute IDEE mit dem Eigentor, prinzipiell trägt es aber nicht zur Lösung bei.
Aussderdem sagt ja niemand, dass diese beiden Spieler beim
gleichen Spiel mitgewirkt haben. Denn wären es zwei
gegnerische Spieler aus dem gleichen Spiel gewesen, dann hätte
jede Mannschaft ein Tor weniger geschossen, was am Endergebnis
nichts geändert hätte.
Das ist das Problem, wenn man ein neues Rätsel formulieren will, ich habe es nicht „wasserdicht“ getan. Aber: WIR wären Meister, IHR wäret nicht abgestiegen, da kann man schon davon ausgehen, dass sie nicht in einer Mannschaft spielen.
Variante dieser Lösung:
Zusätzlich ist es möglich, dass Spieler A ein Eigentor
geschossen hat, das dem Hauptkonkurrenten vom B genützt hat,
und B hat ein Eigentor geschossen, das dem Hauptkonkurrenten
von A zugerechnet wurde. as würde den Effekt noch vergrößern.
Diese Lösung ist richtig, so dass ich mein Rätsel ergänzen muß: Also, die beiden sagen sich dass nach dem Abpfiff auf dem Weg in die Kabine. Sie kommen also nicht von zwei unterschiedlichen Spielen zufällig zusammen. Der zweite hat den Treffer gerade eben aufgegriffen, also ist er auch in diesem Spiel gefallen.
In Kurzform:
Bundeslige, letzer Spieltag, Abpfiff, in einem Stadion sagen zwei Spieler zueinander:
„Schade, Jeder von uns ein Tor weniger, und wir wären Meister, Ihr würdet nicht absteigen.“
Jau, hätte ich grad nicht getroffen würden wir heute feiern.
achim
P.S.: Dies ist kein um die Ecke Rätsel. Also kein Schuß mit dem Gewehr, oder der Spieler spielt Skat, oder ist verliehen worden, oder ist Trainer von der anderen Mannschaft, oder … oder