'Salami-Hunde' Gesundheitsrisiken?

Hallo,

ihr kennt bestimmt solche Mischlingshunde, die eine Kreuzung aus großem und ganz kleinem Hund sind. Ein Schäferhund-Dackel-Mix, z.B., mit ganz kleinen Stummelbeinen. Der Körper sieht von der Form oft wie eine Salami aus.

z.B. wie der Mix auf der Seite unten: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.arche9…

Wisst ihr, ob solche Hunde durch diese Körperform besondere Gesundheitsrisiken hat, wie z.B.frühzeitige Gelenk/Wirbelsäulenbeschwerden???

Liebe Grüße

BABSI

Wisst ihr, ob solche Hunde durch diese Körperform besondere
Gesundheitsrisiken hat, wie z.B.frühzeitige
Gelenk/Wirbelsäulenbeschwerden???

Hallo BABSI,

eine befreundete Hündin sieht aus wie ein Schäferhund mit auf die Hälfte abgesägten Beinen. Die hatte tatsächlich schon als Junghund Gelenkprobleme.

Gruss Reinhard

Hallo
Gerade was die Hüfte und die Gelenke angeht, sollte man im ersten Jahr, bei jedem Hund Vorsicht walten lassen. Treppen tabu…lange Touren am Fahrrad, also keine Überanstrengungen, sonst kann es auf jeden Fall zum Problem werden. Ich weiß ja nicht, wie ich mir den Hund jetzt vorstellen soll, aber sollten die Beine wirklich zu klein und schmal für den Körper sein, kann es bestimmt Probleme geben.
Ich hoffe das es gut geht. Deshalb sollte man immer einen Welpen nehmen, der aus einer gesunden Anpaarung kommt und auch zusammen passt. Da ist das Risiko auf jeden Fall geringer…
Viel Glück

Birgit und die Rasselande
www.grateful.de

Hallo,

natürlich wirkt sich eine unkorrekte Anatomie auf die Gesundheit aus. Wenn die Proportionen nicht stimmen, entstehen Fehlbelastungen, die in aller Regel früher oder später für entsprechende Beeinträchtigungen sorgen. Merke: Nicht alles, was Menschen niedlich finden, ist auch gesund für den Hund.

Eine weitere Rolle spielt zudem die genetische Gesundheit der beteiligten Hunde. Wenn von einer oder gar beiden Seiten zudem noch bestimmte Dispositionen (wie für Hüftgelenksdysplasie) hinzukommen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf gesundheitliche Schäden entsprechend. Gerade bei Mischlingen weiß man über entsprechende genetische Vorbelastungen aber meist wenig bis nichts (weil niemand sich die Mühe macht, sie zu untersuchen), was gerne mal zu der Meinung führt, Mischlinge seien generell gesünder.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Reinhard,

danke für deinen Erfahrungsbericht. Frage ist natürlich, ob es an den zu kurzen Beinen liegt oder an was anderem ?

Liebe Grüße

BABSI

Hallo Hengst,

vielen Dank für deine Hinweise, es war mir soweit bekannt. Meine Eltern lebent seit zehn Jahren mit einer Schäferhündin zusammen, die lt. Aussage des Tierarztes schwere Dysplasie hat. Die wurde mit 5 Monaten eindeutig festgestellt. Sie mochte plötzlich nicht mehr spielen und vor allem nicht aufstehen. Es war sehr traurig.
Es gab eine Golddrahtimplantation und seitdem ist alles in Ordnung. Wir haben sie zusätzlich so gut wie möglich geschont.

Liebe Grüße

-BABSI-