Salat nicht schneiden?

Hallo,

ich habe irgendwann mal gehört, dass man Salat bei der Zubereitung nicht schneiden sondern besser rupfen sollte. sonst würde er bitter schmecken. Ich habe bisher auch immer brav gerupft. Aber warum eigentlich? Ist das vielleicht genau so etwas veraltetes, wie die Regel, Kartoffeln beim Essen nicht mit dem Messer zu schneiden? (Silberbesteck lief damals wegen der Stärke an. Heute benutzt kaum noch jemand Silberbesteck.)

Ich würde mich über etwas Aufklärung freuen.

Gruß, Jost

Hi Jost,
„feste“ Salatsorten wie Endivien oder Eissalat schneide ich grundsätzlich (hat mich auch nie jemand angezeigt deshalb *g), „weichere“ Blätter lassen sich besser rupfen.

Die einzige von mir überprüfte Regel in Sachen Salat, die zutrifft, ist die, dass man Salat erst kurz vor dem Verzehr mit der Vinaigrette oder anderen Dressings mischen sollte, da die Säure den Salat „gart“ - und er deshalb zusammenfällt.

Aber vielleicht gibt’s hier ja eine/n Lebensmittelchemiker/in, die/der das besser weiß…
Schönen Abend noch,
Anja

Hallo Anja,

„feste“ Salatsorten wie Endivien oder Eissalat schneide ich
grundsätzlich (hat mich auch nie jemand angezeigt deshalb *g),

Hier
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/tips/…
habe ich sogar folgendes gefunden: „Zerkleinern Sie den Salat nach dem Waschen nicht durch Rupfen, sondern durch Schneiden. Dadurch ist die Oberfläche kleiner - das bedeutet weniger Vitaminverlust.“

Hier
http://coulomb.mechanik.tu-darmstadt.de/user/emmel/R…
allerdings wieder das: „Blattsalate sollten vor dem Waschen nicht zerkleinert werden, nur grob zerteilt. Nach dem Waschen trocknen und dann erst fein zerpflücken, nicht schneiden (außer Endivien).“
und das:
„Salate kann man in einer Frischhaltebox (z.B. Tupper) hervorragend aufbewahren, wenn man ihn nicht schneidet! Rupfen kann man Salat, Schnittkanten werden sehr schnell braun!“

Ließe sich wohl fortsetzen…

Gruß, Jost

Hi,

wenn man den Salat schneidet, verletzt man die Zellen. Folge: Saft tritt aus, die Zelle geht kaputt, vertrocknet und der Salat wird schneller braun.
Rupft man die Salatblätter, so bleiben die Zellen zum großen Teil ganz, die Blätter reißen „zwischen“ den einzelnen Zellen. Es tritt kein Saft aus, die Zellen bleiben heil und der Salat wird nicht so schnell braun.

Bearbeitet man den Salat, um ihn gleich zu essen, ist es meiner Meinung nach also völlig egal. Zum Aufheben (oder wenn man noch nicht genau weiß, wieviel man braucht) ist die Rupfvariante besser.

Guten Appetit,
Sonja

Rupfen und Schneiden

hallo,

ich möchte auf jeden Fall Sonja zustimmen, was sie sagt hat Sinn.
Eines möcht ich aber zufügen: Man sollte Salatblätter (Kopf-, Eis-, Eichblatt-,
Novità-, Batavia- und ähnliche Salate) nach dem Waschen, wenn man sie sofort
zubereitet, immer mit dem Messer zerteilen. Grund: Damit ein salat nicht som
schnell zusammenfällt, sollte möglichst an jedem Teil ein Stück der Blattrippe zu
sein, um ihm etwas Standfestigkeit zu geben. Daher zerteile ich zunächst jedes
Blatt mit einem Schnitt durch die Mittelrippe, um es dann quer wieter zu
zerteilen. So ist überall was Festes dran - mit Zerrupfen ginge das nicht.
Gruß
Bolo2L

Danke.
Danke für die Antworten. Die habe ein wenig Licht in die Sache gebracht.

Gruß, Jost