Welches Schweinderl hättenS denn gern?
Servus,
Dressing „weiß und flüssig“ habe ich in der Pfalz schon gehabt von
- Joghurt
- Sauerrahm
- Kondensmilch
- fertig aus der Flasche, d.h. vor allem Kartoffelstärke, Guarkernmehl und Zucker
Dickmilch, Molke, Kefir sind mir meiner Erinnerung nach nicht untergekommen. Was aber nicht heißt, daß man davon nicht auch ein Salatsößlein aufschlagen könnte; ferner kenne ich - wenns hoch kommt! - vielleicht zwei Prozent der Gaststätten zwischen Bockenheim und Winden: Es sind einfach zu viele, und auch zu viele guten dabei: So daß es sehr schwer ist, davon eine repräsentative Stichprobe zu ziehen, wenn man nicht grad jeden Tag auf Kneipentour ist.
Um Dich nicht zu vergrätzen, habe ich jetzt nur vom Weinstraßengebiet berichtet und die ungefähr 120 bewirtschafteten Hütten im Pfälzerwald nicht mitgezählt. Außerdem die entlang der Weinstraße vorhandenen Filialen von Burger King, Subway und McDonalds nicht eingerechnet - woraus die ihre Dressings machen, weiß ich nicht.
Ich kann nicht ausschließen, daß bei der generellen Pälzer Neigung zum Riesling ein Dressing „weiß und flüssig“ auch einmal von einem Federweißer gemacht wird, wenn der grad mal eben gekippt ist. Könnte ich mir auch ganz hübsch vorstellen - mit Traubenkernöl, Senf, bissi Schalotten vielleicht? Und mit ein paar Feigen am Salat?
Zur Entspannung empfehle ich Dir, Dich - falls noch ein paar strahlende schöne Herbsttage kommen - einmal mittags in den Wirtsgarten vom Göllheimer Häuschen zu begeben, auch wenn das bereits drei Schritte von der Weinstraße weg liegt. Selbstredend sind da auch die Salatsößlein von einer Qualität, die dazu verführt, den abgegessenen Salatteller nach kurzem Sichern nach links und rechts kurzerhand mit einem beherzten Schluck auszutrinken, aber vor allem ist das ein Ort, wo man ein paar Momente lang alles ein bissi gelöster erlebt - einfach schön.
Schöne Grüße
MM