Hallo Kristina,
vor einigen Tagen wurde bei mir eine Salicylatintoleranz
festgestellt.
damit bist Du hier im falschen Brett.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehören in den Bereich Medizin
Ich habe mich nun im Internet informiert, welche
Nahrungsmittel erlaubt und welche verboten sind. Leider sind
die Angaben teils widersprüchlich.
bei allen lebenswichtigen Dingen kann man sich in der Tat nicht auf Internetquellen verlassen.
Warum?
Du kannst in der Regel nicht feststellen, ob da ein ausgewiesener Experte schreibt, oder Leute wie ich
Hat jemand eine richtige und vollständige Liste vorliegen,
welche Nahrungsmittel und Stoffe in Kosmetika nicht
verträglich sind? Unklarheiten gibts vor allem bei Angaben zu
Bananen, Kartoffeln, Erbsen, Zitronen, Oliven, Artischoken,
Nüssen und Kamillentee.
schon möglich, dass es eine solche Liste gibt,
nur sagt das leider ganz und gar nichts über Deinen ganz speziellen Fall.
Nicht jede Allergie ist gleich ausgeprägt.
Mancher Betroffene kann verdächtige Nahrungsmitteln in geringen Mengen genießen, mancher braucht nach einer versehentlichen Einnahme im Milligrammbereich den Notarzt.
Wenn Du sicher gehen willst, vermeidest Du alles, was auf irgendeiner Liste auftauchte.
Wenn es aber Deine Lebenfreude schwer beeinträchtigt, zum Beispiel für immer auf Bananen zu verzichten, dass iss eben welche. Eingedenk möglicher Folgen.
viele Grüße
Geli