Salmler - kennt den jemand?

Hallo,
Mir wurden vor einigen Jahren ein paar Fische als Schlusslichtsalmler verkauft, allerdings sehen sie bei genauerer Betrachtung doch ganz anders aus, deshalb wollte ich fragen, ob jemand von euch waiß, was das sein könnte? (Das Zierfischverzeichnis habe ich schon durch, da isser nich dabei)

Die Form ist sehr ähnlich dem Kupfersalmler, die Länge beträgt etwa 2,5 cm.
Der Körper ist glitzrig-grau, die Flossen durchsichtig; am Schwanzflossenansatz ist ein schwarzer Fleck.
Aber es fehlen eben der Fleck seitlich vorne und die orangene Färbung am Auge, die beim Schlusslichtsalmler da sein müssten. (Wie man hier sieht: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.aqu… )

Ausserdem:
Ich habe leider nur noch ein Exemplar, der Rest hat dummerweise den letzten Umzug nicht überlebt… und es sind Schwarmfische…
Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn jemand (der einen Schwarm (ähnlicher) Salmler besitzt), meinen aufnehmen könnte, das Viech kriegt hier allmählich einen psychischen Knacks )-: (Ich wohne in Leipzig)
@mod: Falls das jetzt unter das Angebots-Verbot fallen sollte, kannste den Absatz wieder löschen, aber da ich nur ein artgerechtes Zuhause suche, dachte ich, das könnte vielleicht legitim sein?

Viele Krüße,
Giogio

Könnten das evtl. Phantomsalmler sein? Hatte diese Fische im Schwarm. Die Weibchen sind etwas silbrig-rötlicher, die Männchen sind dunkler und beide haben diesen dunklen Fleck bzw. nennt man das beim Phantomsalmler „Auge“. Habe diese Fische im Net leider auch nicht gefunden, aber ähnliche.
Als ich die Fische dann nach Aufgabe meines Aquariums zum Fachhandel zurückgab, sagten sie uns dort auch den genauen Namen bzw. die genaue Bezeichnung. Fische nimmt Dir normalerweise jede Zuchthandlung auch wieder kostenlos ab. Wir sind ein paar Kilometer gefahren um die Tiere vernünftig unterzubringen. Es gibt ja einige Leute die Ihre Fische einfach ins Klo spülen. Ob die wissen, wie schlimm und qualvoll die Tiere in der Dunkelheit im Rohr verrecken?

Hallo Himbeere,
Nee, isses nich, die Phantomsalmler haben ja (nach allem was ich gefunden habe) das „Auge“ vorne seitlich, bei meinem ist der Fleck (der durchgehend gleich schwarz ist) hinten am Schwanzflossenansatz.

Ja, das mit der Zoohandlung hab ich mir auch schon überlegt, aber welche stimmt schon zu, wenn man fragt, ob die einen „unbekannten Salmler“ wollen… Alle bei denen ich bisher war, haben ja diese Art nicht, und auch nix ähnliches. [Könnte ich höchstens auf die Imkompetenz mancher Zooladenbetreiber vertrauen und denen das Tier wieder als Schlusslichtsalmler unterjubeln]

Liebe Grüße,
Giogio

Hallo,

Die Form ist sehr ähnlich dem Kupfersalmler, die Länge beträgt
etwa 2,5 cm.
Der Körper ist glitzrig-grau, die Flossen durchsichtig; am
Schwanzflossenansatz ist ein schwarzer Fleck.
Aber es fehlen eben der Fleck seitlich vorne und die orangene
Färbung am Auge, die beim Schlusslichtsalmler da sein müssten.

Also ein Bild wäre besser, aber ich rate mal…

Aphyocharax paraguayensis
http://www.exomarc.com/default_zone/thumbnails/aphyo…

Hemigrammus pulcher
http://www.exomarc.com/default_zone/thumbnails/hemig…

Hemigrammus hyanuari http://www.exomarc.com/default_zone/thumbnails/hemig…

Crenuchus spilurus
http://www.exomarc.com/default_zone/thumbnails/crenu…

Gnathocharax steindachneri
http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/zierfische-ei…

Hemigrammus caudovittatus
http://tbn0.google.com/images?q=tbn:LUfgh1-OvnUvGM:h…

Mit einem Schwam kann ich dir leider nicht dienen - trotz unserer 8 Becken haben wir keine Salmler…

Gruß
Tato

Hallo, Tato,
Wow, Treffer, versenkt (-:
Daine Vorschläge aus der Gattung Hemigrammus sahen schonmal sehr ähnlich aus, habe noch ein bisschen rumgegoogelt, es wird H. levis, H. ocellifer oder H. newboldi sein.
Danke!
Liebe Grüße,
Giogio

Hi Giogio,
ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber bei uns in der Nähe ist Zoo Zajak o.ä. Die haben ganze Hallen voll mit Aquaristik und aller Arten von Fischen.Die verkaufen sogar hausschweine und Hühner, Schlangen und alles was sonst noch keucht und fleucht. Die haben uns auch den Namen unserer Fische gesagt. Findest du auch im Internet. Kannst die ja mal per E-mail anschreiben. Die haben uns unsere Fische auch alle sofort abgenommen. Ansonsten für eine kleine Schutzgebühr abgeben. Hänge zettel auf im Einkaufsmarkt. Wir haben übrigens noch unser 120 l Aquarium was wir weg haben wollen. Es ist fast noch neu mit einem tollen Kunststoff-Gebirge als Hintergrund. Das war alles teuer, aber irgendwie bekommen wir es nicht weg, dabei soll es nur 80,- Euro kosten. Hat sich auch noch keiner gemneldet auf meine Zettel.

Gruß und viel Glück