Salpeter in der Wohnung

Hallo ihr Lieben,
mein Mann und ich sind mittlerweile ratlos. Sind im Januar dieses Jahr in unsere Wohnung eingezogen bei der Wohnungsbesichtigung im November 2012 war die Wohnung noch bisschen im Baustellenzustand da sie vor unserem Einzug angeblich komplett saniert und renoviert wurde. Als wir eingezogen sind hat das ganze Drama schon angefagen wir waren eine Nacht in der neuen Wohnung un am nächsten Morgen war der komplette Laminatboden im flur eine einzige Wellenpartie. Naja gut dem Vermieter bescheid gesagt dies wurde dann nach ca 2 Wochen behoben. Dann gingen die Heizungen nicht und so weiter. Mittlerweile nach jetzt 7 Monaten in der Wohnung haben sich vereinzelt dielen vom Laminat abgesetzt schon so das man wenn man nicht aufpasst mit den Zehen drunter hängen bleibt, im Kinderzimmer war ein kompletter Nasser Strich von wand zu wand. So all diese Mängel wurden bereit schon mehrfach dem Vermieter mitgeteilt, seine einzige Reaktion er hatte einen Handwerker vorbei geschickt der sich den boden anschaut und nen Stück von der Tapete im Kinderzimmer abgerissen hat. Seine Antwort war nur zitat: „nein nein keine Angst ist für kind nicht schlimm ist nix schimmel nur salpeter ganze haus voll damit muss man nix machen. einfach neu tapete“ zitat ende.
so das alles ist jetzt auch schon wieder 4 wochen her.

Meine Frage nun da wir auf Wohnungssuche sind, weil es meiner Meinung nach nicht tragbar ist ein 3 jähriges Kind hier groß zu ziehen wenn wir eine geeignetet Wohnung finden müssen wir uns an die Reguläre Kündigungsfrist halten oder kann man hier schon von einer verkürzten Frist reden.

Hallo, mein Rat wäre, einen Anwalt nehmen und/oder so schnell wie möglich ausziehen.Das wird sicher nicht besser werden. Alles dokumentieren mit Fotos.

Oder dann mit Anwalts Hilfe alles sanieren und die Rechnung dem Vermieter übergeben. Hier ein Link:

http://www.hausbau-ratgeber.de/sanierung/salpeter-im…

Wenn ihr euch nicht mit dem Vermieter einigen könnt, bleibt wohl nu,r einen Anwalt zu Rate zu ziehen oder sich bei SAT 1 der AKTE zu melden…

au weia - da habt ihr ja ein großes Problem und ganz sicher tut ihr gut daran, euer Kind NICHT in so einer Wohnung groß zu ziehen!
Andererseits habt ihr ja Kosten durch diesen 2. Umzug und ihr müsst euch überlegen, ob ihr gegen den Vermieter vorgehen wollt. Ich würde euch eigentlich zu einem RA raten, weil da etliche Dinge geklärt werden müssen: ist es wirklichk Schimmel oder etwas anderes? Um wieviel könnte ihr die Miete kürzen? Habt ihr den Vermieter jeweils schrifltich informiert, damit Ihr Beweise habt? Wenn nicht, wird es schon schwierig.
Die andere Alternative ist wirlich nur, fristgerecht zu kündigen und evtl. für einen oder mehrere Monate doppelt Miete zu zahlen. Ich wünsche euch viel Glück!
LG von Vera

Hallo kleeneLale,

erst mal tut mir sehr Leid, dass ihr solche Probleme mit der momentanen Wohnung habt. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr so schnell wie möglich eine neue findet.
Zum Thema verkürzte Kündigungsfrist kann ich dir leider nicht helfen, da ich mich mit Kündigungsrecht bzw. Wohnungsrecht nicht wirklich auskenne, sorry.

LG Claudia

Hallo, das ist wirklich eine üble Sache. Aber da hilft alles nichts, ihr müsst euch rechtlich richtig beraten lassen. Ihr habt das sicher ganz viele Rechte, aber das muss genau abgeklärt werden und die Abläufe müssen richtig sein. Vorab: Alles was ihr macht, müsst ihr SCHRIFTLICH machen, sonst sind die Chancen danach nur noch gen Null. - Also ich kann nur raten: Sofort zum Mieterverein! Seid ihr schon Mitglied, dann ist das sowieso kein Problem. Seid ihr es noch nicht, dann werdet es und dann müsst ihr wahrscheinlich jetzt erstmal was zahlen. Man sollte als Mieter immer im Mieterverein sein, das kostet nicht viel und hilft oft sehr! Ärger als Mieter hat man zu häufig. - Die haben dort Anwälte, die beraten euch genau. Hoffe ihr habt da Vorort ein gutes Team, das schwankt schon etwas, aber grundsätzlich besser als alleine zu probieren. Es gibt zuviele Variationen zwischen Mietminderungen, Zurückbehaltungen, Abmahungen, Fristen, wie oft schreiben, fristlioser Kündigung nach xx Ankündigung ohne Behebung des Schadens, etc. aber man muss die Rechtslage kennen.
Die Vermieter sitzen da meist leider am längeren Hebel, wenn ihr das falsch macht. - Mieterverein wird meist trotzdem auch mit Zahlung jetzt, günstiger als viele Anwaltberatungen, außer ihr habt eine Rechtschutzvers. die es abdeckt, aber sowas hat kaum jemand, ist viel zu teuer. - In vielen Städten gibt es sonst bei den Bürgerbüros etc kostenlose Rechtsberatungen so ca. 1x im Monat, vielleicht könnt ihr das sonst erstmal in Anspruch nehmen. Ohne das geht es nicht, man kann zuviel falsch machen. Ansonsten, ausziehen, im Notfall mit normaler Kündigungsfrist, aber toll ist das so natürlich nicht. Raus müsst ihr ja wahrscheinlich sowieso, die Frage ist, auf welchem Weg und ob euch nicht sogar ein Zuschuss zu Umzugskosten zusteht… Viel Erfolg!! Leona