Hallo Leute!
Bin glaub ich jetzt eh nicht in der richtigen kategorie, aber ich weis nicht, wo ich es sonst reinschreiben soll.
Da in den letzten tagen in den nachrichten immer hies, dass das streusalz/salz knapp wird, wollte ich mal wissen, ob salz ein nachwachsender rohstoff ist(Bergwerk), bzw. warum das meer nicht weniger wird, wenn man davon salz „herauszieht“! Klar könnt ihr jetzt sagen, der regen gleicht alles aus, doch wird es dann nicht verdünnt oder so?^^
Naja, danke für jede antwort!
Gruß Daniel
Das Salz wird bestimmt nicht knapp. Die Leute kommen nur nicht nach es abzubauen / zu liefern.
Das Salz wird in wasser gelöst und kann da auch wieder zurückgewonnen werden (Umweg Straße -> Regenwasserkanal -> Bäche -> Flüsse -> Meer usw.
Gruß
Kuddenberg
Die Lieferschwierigkeiten bei Salz liegen darin begründet, dass die Förderkapazität der Salzbergwerke nicht ausreicht, um derartige Spitzen kurzfristig abzufangen
(Ausserdem kippen die ja Salz wie die Wahnsinnigen auf die Strassen…)
Es muss ja nicht nur die Strassenverkehrsbehörde beliefert werden, sondern vor allem die Chemische Industrie, die in Deutschland über 70% der Förderung frisst.
Die geologisch nachgewiesenen Reserven in D alleine an Steinsalz sind immens, und liegen im Zig Milliarden Tonnen Bereich…
LG
Mike