Öhm. Dann verstehe ich das jetzt nicht so ganz…
Es bleiben doch einige grundsätzliche Fragen:
Wirkt Salz Blutdrucksteigernd?
Da weiß man eben inzwischen, dass dies nur auf wenige Hypertoniker zutrifft. Die anderen können wie gewohnt salzen und es hat keine Auswirkung. Anders ausgedrückt: Sie könnten weniger salzen und der Blutdruck bleibt wo er ist. Es wäre also völlig überflüssig, auf Verdacht zu verzichten. Wenn man rein prophylaktisch alle Lebensmittel ausschließen möchte, die eventuell gesundheitsschädlich sein könnten (einschließlich aller Unverträglichkeiten und Allergien), dann bliebe nix mehr, was man essen könnte.
Nun ist Salz zwar lebensnotwendig, allerdings nicht in den Mengen, die wir konsumieren. Also kann man da bedenkenlos weniger essen - und würde sich zumindest nicht schaden. Wenn man das machen will, dann müsste die Frage lauten:
Wie esse ich weniger Salz?
Das ist etwas anderes als die Frage nach Salzersatz. Salzersatz gibt es in dem Sinne nicht. Wie ich schon sagte, kann man sich an weniger Salz (sogar an gar kein zugesetztes Salz) gewöhnen. Kräutersalz wird auch gerne genannt, ist aber eine Mogelpackung. Es enthält auch Salz. In der Theorie heißt es, dass - da die Kräuter auch Geschmack abgeben - man damit weniger salzt. Das funktioniert aber lange nicht bei jedem. Wenn man auf die Erwartungshaltung eines gewissen Salzgehaltes gepolt ist, dann schüttet man so lange, bis das stimmt. Dann schmeckts zwar auch mehr nach Kräutern - aber wurscht 
Wenn man mit weniger Salz auskommen möchte:
Tischtstreuer vom Tisch verbannen. Das Frühstücksei nicht mehr salzen und eine Zeitlang auf Fertiggerichte verzichten.
LG Petra