Liebe Wissende und Kenner,
ich suche nach einem „alternativen“ Salz, Diät-Salz odgl., das nicht wie das handelsübliche Kochsalz Bludruck-steigernd wirkt.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Liebe Wissende und Kenner,
ich suche nach einem „alternativen“ Salz, Diät-Salz odgl., das nicht wie das handelsübliche Kochsalz Bludruck-steigernd wirkt.
Wer kann mir da weiterhelfen?
soja-sauce (o.w.t.)
.
Versuch es mal mit Kräutersalz oder Meersalz aus dem Reformhaus.
Die einzig sinnvolle Alternative ist, sich des Salzes zu entwöhnen. Man ist eine Weile auf Entzug, kann sich aber an deutlich weniger sehr gut gewöhnen.
Stattdessen kann man dann mit anderen Gewürzen würzen.
Es gibt kein „gutes“ Salz. Auch Sojasauce, Kräutersalz o.ä. enthält Salz. Dann lieber selber salzen und genau wissen und sehen, wie viel (besser wenig) man rein gibt.
Bei der Gelegenheit die Frage: Ist ausdrücklich bei dir getestet worden, dass du überhaupt auf Salz reagierst? Das ist nämlich mitnichten bei jedem Hypertoniker so!
LG Petra
Hallo,
Versuch es mal mit Kräutersalz oder Meersalz aus dem
Reformhaus.
Meersalz - egal ob aus dem Reformhaus oder nicht - ist ebenfalls Salz (Natriumchlorid). Es besteht, genauer gesagt, zu 96 bis 98 Prozent aus Natriumchlorid und enthält nur geringe Mengen anderer Stoffe.
Besser ist da schon die Idee mir dem Kräutersalz: Weniger Salz, mehr Gewürze. Ob dies aus dem Reformhaus sein muss oder nicht, sei dahingestellt - ich kaufe mir dafür einfach normales Salz und eine Auswahl an Gewürzen und mische dies. Gut dort zu verwenden, wo Salz draufgestreut wird: Tomaten, Radieschen etc. o.ä.
Ansonsten empfehle ich, generell mit mehr Kräutern/Gewürzen zu kochen. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran und braucht nur noch sehr wenig Salz (das sage ich aus eigener Erfahrung, und ich koche sehr gerne ).
Ich selbst verwende Salz nur noch in folgenden Fällen:
Ein weiterer Tipp: Fertigprodukte enthalten oft Salz - insbesondere auf Gewürzmischungen oder andere „würzig“ schmeckende Produkte trifft dies zu. Ein weiterer Grund, auf diese zu verzichten
Viele Grüße,
Nina
Sojasauce ist keine Alternative
Hallöchen,
Sojasauce schmeckt salzig, weil sie so viel Kochsalz enthält, nämlich rd. 6 Gramm pro 100 Gramm Sojasauce, d.h. ungefähr achtmal so viel wie geröstete und gesalzene Erdnüsse. Als salzarm darf ein Nahrungsmittelbezeichnet werden, wenn es weniger als 0,3 Gramm Natriumchlorid pro 100 Gramm enthält.
Grüße
Christian
hichen,
Sojasauce schmeckt salzig, weil sie so viel Kochsalz enthält,
huch! das wusste ich nicht
danke für die aufklärung.
schöne grüße
ann
Moin Tom,
die ‚Mode‘, das Salz ein Auslöser, Begünstiger oder Verstärker von Bluthochdruck ist, ist eigentlich durch.
Frag mal Deinen Arzt, ob er das mitgekriegt hat.
Gandalf
Bluthochdrücker
Hallo,
mir wurde gerade vor ein paar Tagen Himalaya-Salz empfohlen (auch wg. Bluthochdruck), habe es also bisher noch nicht selbst ausprobiert, schau mal hier:
http://www.horoskopeparadies.de/defaultframe.html?ht…
Werde am Wochenende versuchen, es in der Stadt zu bekommen.
Gruß
Kieckie
Kleine Einschränkung: Es gibt tatsächlich einige wenige, bei denen der Salzkonsum eine Auswirkung hat. Das lässt sich aber flugs feststellen. Sollte das aber nicht ausprobiert worden sein, ist das alles allerdings tatsächlich Kaffeesatzleserei.
LG Petra
Auch esoterisches Salz ist Salz…
ganz gleich, ob von den Berghängen des Himalaya, aus der Arktis oder den Tiefen des Meeresgrundes. Und von daher ist es genau so schädlich bzw. unschädlich wie anderes Salz auch…
LG Petra
Nimm doch einfach frische Kräuter.
Sämtliche Ersatzstoffe- von Soja bis Himalaya Salz sind doch auch lediglich Salz, nur viel teurer.
Gruß
Servus,
je nach hygienischen Verhältnissen in den Bergwerken kann da allerdings noch einiges an Phosphaten, Oxalsäure, Zitronensäure, Harnsäure respektive deren Salzen mit bei sein…
Wohl bekomms -
MM
ganz gleich, ob von den Berghängen des Himalaya, aus der
Arktis oder den Tiefen des Meeresgrundes. Und von daher ist es
genau so schädlich bzw. unschädlich wie anderes Salz auch…
da hast Du wohl Recht…
Bin dann wohl einem Tipp aufgesessen, der eigentlich keiner ist, aber mich verwirrt dann doch die Erklarung zu diesem Link:
http://www.horoskopeparadies.de/defaultframe.html?ht…
Bin wohl zu gutgläubig…
Grübel-Gruß,
Kieckie
hunza!
Bin wohl zu gutgläubig…
als ansatz zur eigenen recherche taugt dieser überblick:
http://esowatch.com/index.php?title=Himalayasalz
schwingt doch toll, wenn fröhliche asiatenkinder singend & tanzend das zeug mit fingernägeln aus den stollen kratzen, weil sie dafür reichlich mit gutem karma belohnt werden.
ist in der szene aber nicht mehr hip, man nimmt inzwischen quantenjoghurt.
e.c.
hat einen großen Nachteil
Hallo,
Die einzig sinnvolle Alternative ist, sich des Salzes zu
entwöhnen. Man ist eine Weile auf Entzug, kann sich aber an
deutlich weniger sehr gut gewöhnen.
Der Nachteil: man kann kaum noch auswärts essen, weil einem alles total versalzen vorkommt.
Gruß
Elke
Hi,
Der Nachteil: man kann kaum noch auswärts essen, weil einem
alles total versalzen vorkommt.
hm, naja aber auch nur bei ner Portion Pommes, ansonsten nie.
Gruß
Steffie
Hallo,
hm, naja aber auch nur bei ner Portion Pommes, ansonsten nie.
Doch ja. In Restaurants wird mit Salz gekocht, selbst wenn mit wenig Salz gekocht wird (so dass der Gast nachsalzen könnte), ist das meist mehr als jemand, der sich systematisch Salz abgewöhnt hat, benötigt bzw. ihm schmeckt.
Ist doch eigentlich logisch.
Gruß
Elke
Hi
Korrekter sogenannter „Salzersatz“ wäre
„LomaSalt® RS 50 Extra“ ist eine um 50 % natriumreduzierte Produktvariante der LomaSalt®-Serie. Das Produkt besteht ausschließlich aus mineralischen Inhaltsstoffe und schmeckt vertraut salzig.
Link dazu hier…
http://www.lohmann-chemikalien.de/ind…
Weitere Tipps:
Andererseits kommt es auf das Gericht an…
Als Beispiel, ich muss Bratkartoffeln, Pellkartoffeln usw nicht salzen, je nach dem mit Knoblauch-Öl bepinseln oder mal mit im Backrohr mitgebackenen ganzen Knoblauch, jener ausgefrückt, bestreichen.
Ebenso beim Kochen der Spaghetti, Knoblauch plus Zwiebel, das reicht.
Liste ließe sich fortsetzen…
Alles Liebe
mfg.
W:smile:
Hi,
Doch ja. In Restaurants wird mit Salz gekocht, selbst wenn
mit wenig Salz gekocht wird (so dass der Gast nachsalzen
könnte), ist das meist mehr als jemand, der sich systematisch
Salz abgewöhnt hat, benötigt bzw. ihm schmeckt.
Ist doch eigentlich logisch.
eigentlich schon, aber ich verwende nie Salz. Und ich finde das Essen im Restaurant nicht versalzen. Klingt komisch, is’ aber so
Gruß
Steffie