Salz am Geschirr aus Spülmaschine

Hallo,

unsere gut 10 Jahre alte Geschirrspülmaschine AEG Öko-Favorit 475 i hat wohl einen Defekt. Das Geschirr hat nach dem Spülen einen leichten Salzbelag. Vermutlich ist der Ionenaustauscher leck. Lohnt es sich, dass ich den Monteur hole?

Güßle: Uli

10 Jahre sind etwa die Lebensdauer
Hallo Uli,

unsere gut 10 Jahre alte Geschirrspülmaschine…
Lohnt es sich, dass ich den Monteur hole?

so ein Monteur macht die Geräte nicht jünger sondern kostet einen Haufen Geld. Ich würde eher einen Austausch der Maschine ins Auge fassen.

Güße, Rudolf

Alles gleich wegwerfen könnte uns allen mal tierisch teuer zu stehen kommen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei mir 22! :smile:
Hallo Rudolf,

ich habe kürzlich meine Siemens Lady entsorgt. Die war 22 Jahre alt.

Trotzdem sollte man versuchen, den zu erwartenden Reparaturpreis telefonisch vorab zu klären. Kann sein, dass die Kosten sich nicht lohnen.

Gruß
Peter

Stimmt!
Aber reparieren und nach 2 Jahren doch wegwerfen ist vieleicht noch teurer!

Diese Frage wäre wirklich mal eine Debatte wert!

Freundliche Grüße
Waldemar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Weshalb könnte uns wegwerfen teuer kommen?
Hallo Herr Meyer,

Alles gleich wegwerfen könnte uns allen mal tierisch
teuer
zu stehen kommen.

bitte könntest Du „tierisch“ erklären?

Und weshalb sollte wegwerfen und ersetzen „uns“ teuer kommen?

Danke für Aufklärung, Grüße, Rudolf

Alles vollkommen richtig.

Aber wir werfen weh, ohne zu überlegen. Unrat, Schwermetalle usw. belasten die Umwelt. Stellt euch mal vor, wie groß der Berg ist,

  • wenn jeder der Deutschen im Jahr nur 1 Elektro- oder Elektronikgerät wegwirft ?

( Kommt mir nicht mit Entsorgung, da werden die Bröckle nur kleiner gemacht )

Das Verhältnis Reparaturpreis – Wiederbeschaffungswert ist jetzt natürlich eine ganz andere Ecke, aber es gibt durchaus Betriebe, die rentabel und dennoch kostengünstig arbeiten und nicht nur am Neugeräteverkauf interessiert sind.

HM

Hallo,

Da muß ich Dir rechtgeben. Kommt eine neue Steuerverordnung für Autos ohne Kat raus, ohne Rußfilter, oder werden einfach die alten Schadstoffklassen „betraft“ und schon steigt für das gebeutelte VW-Werk der Absatz. Obwohl jeder normaldenkende wissen sollte, daß die neuen Schadstoffarmen Autos immense Energie verbraten bei der Herstellung.

gruß

dennis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
für gewöhnlich ist ein Enthärter in sich nie defekt, der Fehler den du beschreibst, kann eigentlich nur zwei Ursachen haben (vorrausgesetzt es ist wirklich ein Salzbelag).

  1. Bei diesen AEG GSP kommt es gerne vor, das der Deckel des Salzbehälters undicht wird, da der Kunstoff mit der Zeit Risse bekommt.

  2. Das Regenerierventil am Enthärter ist in offenem Zustand hängen geblieben

Das erste kannste ganz einfach selber nachschauen, also einfach mal Deckel und Dichtung genau anschauen und auf Risse oder sonstige Beschädigungen prüfen.

Wenn du jemand kennst, der technisch nicht völlig unbegabt ist, das Gerät ausbauen und vorsichtig auf den Rücken legen, wenn man dann den Kunstoffboden abnimmt, sieht man direkt auf Enthärter und das daran angebrachte Ventil
Das Ventil ist mit zwei Schrauben befestigt, meistens wenn man es rausnimmt, ist der Ventilstössel durch Fremdrost aus dem Wasser angerostet und bleibt dadurch hängen (feines Schmirgelpapier und saubermachen).

Die zwei Sachen würde ich in jedem Fall prüfen bevor du das Gerät entsorgst.

P.S. falls du jemanden kommen lässt, der Enthärter hat Best. NR 899646403161
und kostet bei AEG direkt 63,09.- + Meerschweinchensteuer.

Halo Christian,

danke für die ausführliche Antwort! Habe gleich mal den Deckel geprüft und siehe da, der hatte tatsächlich einen Riss! Mogen bestell ich einen Ersatzdecker und Dir geb’ ich gerne ein Sternchen!

Gruß: Uli

Hallo,
für gewöhnlich ist ein Enthärter in sich nie defekt, der
Fehler den du beschreibst, kann eigentlich nur zwei Ursachen
haben (vorrausgesetzt es ist wirklich ein Salzbelag).

  1. Bei diesen AEG GSP kommt es gerne vor, das der Deckel des
    Salzbehälters undicht wird, da der Kunstoff mit der Zeit Risse
    bekommt.

  2. Das Regenerierventil am Enthärter ist in offenem Zustand
    hängen geblieben

Das erste kannste ganz einfach selber nachschauen, also
einfach mal Deckel und Dichtung genau anschauen und auf Risse
oder sonstige Beschädigungen prüfen.

Wenn du jemand kennst, der technisch nicht völlig unbegabt
ist, das Gerät ausbauen und vorsichtig auf den Rücken legen,
wenn man dann den Kunstoffboden abnimmt, sieht man direkt auf
Enthärter und das daran angebrachte Ventil
Das Ventil ist mit zwei Schrauben befestigt, meistens wenn man
es rausnimmt, ist der Ventilstössel durch Fremdrost aus dem
Wasser angerostet und bleibt dadurch hängen (feines
Schmirgelpapier und saubermachen).

Die zwei Sachen würde ich in jedem Fall prüfen bevor du das
Gerät entsorgst.

P.S. falls du jemanden kommen lässt, der Enthärter hat Best.
NR 899646403161
und kostet bei AEG direkt 63,09.- + Meerschweinchensteuer.