Salz im Trinkwasser

Hallo Ihr Experten,
mich beschäftigt ein grosses Problem. Wir haben hier in Oberbayern sehr hartes Trinkwasser 24°dH. Mein Vermieter hat eine Anlage installiert,bei der ständig Salz zugemischt wird,um den Kalkgehalt zu veringern. (kommt auf ca 16°dH)Die Nebenwirkung ist,dass ich mit dem Wasser keine Blumen giessen kann ,mein Blutdruck zu Hause erhöht ist und der Kaffee nicht schmeckt ! Ich suche eine Möglichkeit mein Trinkwasser eventuell nur für die o,g, Zwecke derart aufzubereiten ,dass ich das zugemischte Salz wieder ,wenn auch nur zum Teil , rausbekomme. Hat jemand eine Lösung,es häng ja einiges für mich davon ab ?
MfG Fettsteff

Servus,

handelt es sich sicher um eine Zumischung von Salz und nicht um einen Ionentauscher? Bei Einsatz eines Ionentauschers käme es zu keiner Erhöhung des Salzgehaltes des Wassers, und zu einer Erhöhung des Na-Gehaltes um knapp 200 mg/L, das entspricht dem Na-Gehalt von etwa 80 g (= einer ziemlich dünnen Scheibe) Brot. Ob hiervon bedeutende Wirkungen auf den Blutdruck ausgehen können, sollte mit dem Arzt diskutiert werden, der den Fall mit allen Aspekten kennt.

Zu einer Beeinträchtigung des Geschmacks von Kaffee und Tee führt der Einsatz von Ionentauschern zur Trinkwasserenthärtung nicht, die Aromen können im Gegenteil wesentlich besser wahrgenommen werden. Brauereien, die mit hartem Wasser aus den eigenen Brunnen geschlagen sind, setzen ausnahmslos Wasserenthärtungsanlagen ein, damit ihr Bier überhaupt nach was schmeckt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi

Das vermeintliche Salz herauszubekommen dürfte teurer werden, als sämtliches Trinkwasser per Wasserflasche aus dem Supermarkt anzuschaffen.

Da wäre zum Beispiel die Möglichkeit des Destillierens, sehr aufwändig.

Dann kannst du dir natürlich einen privaten Wasserfilter anschaffen (wurde mal im TV intensiv beworben - möchte hier keine Namen nennen). Ob die Dinger halten was sie versprechen, weiß ich nicht - insbesondere Natrium und Chlorid-Ionen, also gelöstes Kochsalz - ist schwierig herauszubekommen.

Was du mal ausprobieren könntest: Wasser verdampfen lassen und den Rückstand einfach mal probieren. Wenn er wirklich salzig schmeckt…
ansonsten sind es andere Salzverbindungen die keinen großen physiologischen Einfluss haben dürften.

Meine Zusatzfrage an die anderen: Wie könnte man zu Hause leicht feststellen ob viel Natrium enthalten ist (nicht nur als NaCl sondern auch als Natriumcarbonat, Natriumsulfat etc.)

Grüße

Karana

Servus,

die „privaten Wasserfilter“ nach dem Muster von Brita sind üblicherweise Ionentauscher. Wo Ca++ bereits durch Na++ ausgetauscht ist, wie im gegebenen Fall, machen die nichts mehr weiter, außer hygienisch unbedenkliches Trinkwasser nochmal durch eine Portion Kohle laufen zu lassen: Da ist nix mehr zu Tauschen…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ca++ durch Na++?! Es gibt kein Na++!

Es gibt daher auch keine in der Natur vorkommende entsprechende Austauchreaktion.

Servus,

wie Du siehst, kann man Na-Ionen in dieser ungewöhnlichen Wertigkeit mit einer gewöhnlichen Copy-&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste-Reaktion leicht darstellen :wink:.

Aber korrekt ist das nicht, da hast Du schon Recht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

kannst Du nicht einen Wasserhahn vor der Enthärtungsanlage installieren (lassen)?

Cheers, Felix

Servus,

einen hatt ich noch vergessen: Deine Zimmerpflanzen freuen sich über alle Maßen, wenn sie enthärtetes Wasser bekommen. Das hat damit zu tun, dass sie üblicherweise Regenwasser bekommen, welches sich in der Gegend von Null Grad deutscher Härte bewegt.

Es gibt genug Zimmerpflanzen, die man mit nicht aufbereitetem Leitungswasser mit dem von Dir genannten Kalkgehalt regelrecht totgießen kann.

Ausgesprochene Kalkliebhaber (z.B. aus der alpinen Flora und aus Karstgebieten) werden als Zimmerpflanzen kaum gehalten, weil sie im Zimmer viel zu wenig Licht bekommen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hier ist ein Ionenaustauscher im Einsatz, der Calcium und Magnesium gegen Natrium austauscht.
Diese Sorte Austauscher wird mit konz. Salzlösung regeneriert. Ich will mal nicht hoffen, dass die Spüllösung vom Regenerieren in der Wasserleitung landet…

Selbstverständlich hilft ein Ionenaustauscher, der alle Ionen rausholt. Muss man halt zusätzlich installieren und gelegentlich auswechseln.

Gruß

Hallo Blumenpeter,
danke für Deine Antwort. Du bestätigst meine Sorgen,schön ,aber eine Lösung meines Problems wäre mir natürlich lieber. Ich kann aber aus den anderen Antworten entnehmen, dass es keine bzw keine akzeptable Lösung gibt.
MfG

Hallo Felix, vielen Dank für Deine Antwort,aber dass geht nicht,weil ich da zu oft in die Wohnung meines Vermieters müsste !
MfG

Nochmal,hallo Blumenpeter, Du sagst es ! Mit dem Britta - Filter bin ich der gleichen Meinung !
MfG

Hallo Schmetterling,
zum Teil habe ich mich mit der Situation abgefunden. Ich hole mir für meine Blumen kostenlos Quellwasser. Ist aufwendig,aber meine Blumen haben nun doppelt so grosse Blätter !!
Mfg

Danke F.K. ,
ich bin am zweifeln,ob mein Vermieter dies Alles weis und auch macht .
Mir tun nur seine Familie mit 4 Kindern leid,denn die merken von Alldem nicht’s !
Ich helfe mir ,indem ich mir Quellwasser hole,zum Trinken,zum Giessen,
für den Kaffee und für das Bügeleisen. Ist kostenlos,St.Leonhardsquelle, (außer Zeit und Sprit) und wird ständig überprüft ! Gruss

Servus,

kann es sein, dass das Quellwasser einen besonders hohen Nitratgehalt aufweist? Das ist bei Quellen je nach Lage nicht so selten und könnte das ungewöhnliche Wachstum der Blätter erklären.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hiho,

warum sprichst Du dann von Sorgen? Das, was Du im Haus hast, entspricht im wesentlichen einem großen Brita-Filter. Du bekommst sozusagen Brita-Wasser ohne Aufpreis, andere Kinder wären froh daran.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

wo genau ist ein Problem, das zu lösen wäre? Ich habe in Deinem Vortrag bisher noch kein Problem erkennen können - abgesehen vielleicht von einer Neigung zu Angst; die kann man aber nicht mit Wasser kurieren.

Hast Du mit Deinem Arzt darüber gesprochen, ob etwa 100 mg Natrium mehr am Tag einen wesentlichen Einfluss auf Deinen Blutdruck haben können? Wenn ja, wäre diese Menge ohne besonderen Aufwand an der übrigen Ernährung ausgleichbar: Sie entspricht etwa 1/4 Gramm Kochsalz.

Übrigens: Es gibt einige Mineralwässer mit deutlich niedrigerem Na-Gehalt als Leonhardsquelle, z.B. Peterstaler ist fast überall zu kriegen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like