Hi Birgitt,
was man so alles liest!
Nein, das wird immer kolportiert, stimmt aber nicht.
Ich erklär Dir auch gerne warum.
Das mit der Siedepunkterhöhung stimmt zwar theoretisch, hat aber praktisch keine Bedeutung.
Grund:
Die Siedepunkterhöhung von Wasser (die sog. Ebuloskopische Konstante) beträgt für Wasser 0,51 °C pro mol. Das wäre, weil Kochsalz dissoziiert, für selbiges knapp 30 Gramm Salz pro Liter Wasser. Wenn Du also sagen wir mal drei Liter Wasser nimmst, müßtest Du, um den Siedepunkt um ein °C zu erhöhen 2 * 3 * 30 = 180 g g Salz ins Kochwasser geben. Ein bischen viel - oder?
Der Luftdruck hat übrigens einen größeren Einfluß auf die Siedetemperatur des Wassers, aber hast Du schon mal festgestellt, daß bei schlechtem Wetter (= niedriger Luftdruck) die Garzeiten länger sind?
Gandalf