Hallo Denise,
ich schwöre, man kann auch ohne Salz leben (ich verwende Salz höchstens beim Pasta-Kochen); das Zauberwort heißt: Kräuter!
Als ‚Salzersatz‘ eignen sich zum Beispiel Knoblauch, Estragon, Ingwer, Dill (vor allem Dillsamen), Liebstöckel, Majoran, Petersilie (Blätter oder Wurzel), Rosmarin, Schnittlauch, Sellerie (Blätter und Samen) oder Thymian. Liebstöckel und Selleriesamen ersetzen schon allein das Salz, aber es gibt auch tolle Gewürzmischungen:
-
Beifuß (die blühenden Spitzen der Triebe), Majoran, Thymian
-
Bohnenkraut (vorsichtig sein; ist etwas heftig im Geschmack), getrocknete Sellerieblätter, Liebstöckel, Beifuß
-
getrocknete Zwiebeln, getrockneter Knoblauch, getrocknete Karotten, getrockneter Sellerie, schwarzer Pfeffer, Liebstöckel
-
Sesam, Estragon, schwarzer Pfeffer, Selleriesamen, Cayenne, getrocknete Zwiebeln und getrockneter Knoblauch
-
Dill, Thymian, Ingwer, Basilikum
Alles landet im Mörser oder in einer Gewürzmühle und wird ordentlich zerkleinert. Von den Mengen her, mache ich das immer frei Schnauze - mußt Du halt ausprobieren, was Dir am ehesten zusagt…
Knobi und Zwiebeln kriegt man eigentlich schon getrocknet; schwieriger sieht es meistens mit Karotten oder Sellerie aus. Es erfordert zwar ein bißchen Aufwand, läßt sich aber problemlos in der heimischen Küche bewerkstelligen. Und das geht so:
Das Gemüse wird in kleine Würfel (ca. 0,5 cm) geschnippelt und landet für 2-3 Minuten in einem dichten Metallsieb über einem Topf mit kochendem Wasser. Sodann werden die Würfelchen locker auf einem mit Küchentuch ausgelegten Blech verteilt, welches wiederum in einen auf 60-70 Grad vorgeheizten Backofen (die Tür mit einem Holzlöffel ein Stückchen ofen halten!) geschubst wird. Fertig ist das Gemüse, wenn es sich ledrig anfühlt und raschelt, was allerdings ein paar Stündchen dauern kann…
Ach ja! Saucen, Suppen & Co. kann man auch mit Hefeflocken bzw. -pulver ‚salzen‘.
fast total zu minimieren begeistert den Rest der Familie nicht
wirklich - denn immer ist nachsalzen für die anderen
Familienmitglieder ja nun nicht drin, z. B. bei Kartoffeln,
Nudeln, Reis usw.
Nun, das bißchen Salz wird Deinen Göttergatten schon nicht umbringen, aber auch hier gibt es den einen oder anderen Trick: Die Kartoffeln kochst Du als Pellkartoffeln mit etwas Kümmel (ganz); Reis wird mit Curry und ein bissl Ingwer gewürzt oooooder Du machst Gemüsereis mit fein gewürfelten Karotten und gehackter Petersilie; bei Pasta ist es ohne Salz etwas kompliziert, aber wenn die Sauce gut gewürzt ist, geht es schon. 
Wenn Du salzarm kochen mußt, solltest Du Dir einen Römertopf zulegen: macht wenig Arbeit und Salz brauchst Du auch nicht.
Und zum Schluß noch
ein Buchtip:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3517080241/ref…
und zwei Links mit Rezepten:
http://www.virtuelle-apotheke.de/ernaehrung/bluthoch…
http://www.lilly-pharma.de/gesundheit/herzkreislauf/…
Beste Grüße
Tessa