Salzbehandlung bei pünktchenkrankheit

Guten Tag,

ich habe in meinem aquarium die pünktchenkrankheit! da ich das chemische verfahren meiden wollte, habe ich von der salzbehandlung gelesen und das wasser auf 31 grad aufgeheizt und 33 g salz in ein 112 liter becken gegeben!

jetzt ist dies schon 5 tage her, bei den guppys ist es schon um einiges besser geworden aber die neons schauen immer noch aus wie streußelkuchen und sterben nacheinander… kann mir wer tipps geben oder rat geben??

Hallo.
Du findest also, dass Salz nicht chemisch ist. :wink:
Bei Pünktchenkrankheit wirkt Salz nur sehr unbefriedigend.
Über deine Fragen gab es vor kurzem eine ausführliche Diskussion.
Ich kann das Rezept, das Jesse veröffentlicht hat, nur empfehlen.

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?T…

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

Eine Frage:

Die ausgefransten Flossen bei den Neons, kommt das auch von der Pünktchenkrankheit, oder ist das die Sekundärerkrankung Flossenfäule?

LG
Wölkchen

Hallo Wölkchen.

Leider lässt sich das auf die Entfernung nicht sagen.

Ausgefranste Flossen können viele Ursachen haben, von Bakterien über Einzeller, bis hin zum „Flossenfressen“ durch andere Fische.

Ich tippe auf bakterielle Flossenfäule, die häufig als Sekundärinfektion, leider auch primär durch schlechte Wasserverhältnisse auftritt.

Da musst du schon sehr genau beobachten.
Pünktchenkrankheit, (Ichthyophthirius) zeigt sich meistens sehr eindeutig und massiv.

Näheres findest du in der FAQ:990 FAQ:1366

Zudem gibt es im Internet etliche Seiten, die sich mit Zierfischkrankheiten befassen, etwa: http://www.zierfisch-ratgeber.li/krankheiten.html

Einfach mal suchen, unter „Zierfischkrankheiten“ oder „Krankheiten der Zierfische“.

Dort findest du auch mannigfache Rezepte zur Behandlung.

Gruß, Nemo.

1 Like

Hallo Nemo,

Die Wasserwerte waren bis zur Erkennung der Pünktchenkrankeheit in Ordnung.

Das 300l Becken lief bis jetzt stabil und allen anderen Fischen gehts soweit gut.

Wir hatten vorher ein 60l mit 8 Neons drin, wir nach dem dem Umsetzen auf 18 aufgestockt haben.

Hab nun gelesen, auch hier, das man mit Kochsalzlösung und Temperaturerhöhung ein wenig dagen wirken kann.

Das Nonplusultrarezept hab ich mir aus dem Bord aus deiner Verlinkung auch schon rausgeschrieben.

Ich stäube mich extrem gegen die Einsetzung des Medikaments gegne Flossenfäule, einfach weil mir ja der Filter und die ganze Bakterienflora flöten geht.

Danke für die Info, werde mich weiter durchkämpfen.

LG
Wölkchen

Ich habe ein mittel benutst und hatte gute erfarungen damit. Ich habe keine erfahrung mit der salz behandlung, ich kan dir aber was anderes berichten was wichtig ist. das wichtigste was du beachten must ist das selbst wen die pünktchen weg sind, must du noch weiter behandeln. Ich hatte diesen fehler das erstemal gemacht und nach ein paar monaten wider die krankhet drin gehapt. Den das mittel wirkt nicht auf die pünktchen, den die pünktchen sind das endstadium von diesem lebewesen.In diesem stadium vermehrin sie sich und lassen ihre nachkommen in den boden ab. nach einer zeit entwickeln sich die nachkommen weiter und gehen von boden über zum fisch. Nur in diesem stadium funktionirt das mittel. Also wen die pünktchen weg sind, können immer noch welche im boden sein. ich habe noch lange im nachhinein behandelt und danach das ganze aquarium gründlich gereinigt. mit kies und steine abkoche ect. Wie gesgt. mit salz habe ich keine erfahrung, trodsdem viel glück.

Grüss aus Norwegen :wink:

Hallo Wölkchen.

In dem von mir verlinkten Artikel schildert Jesse auch sehr anschaulich, dass man fast immer ein Antibiotikum gegen Sekundärinfektionen benötigt.

Das mit dem Filter geht schon in Ordnung, nimm das benutzte Material vor der Behandlung heraus und ersetze es durch reine Filterwatte.

Wenn die Behandlung zu Ende ist, (Kohlefilterung, Teilwasserwechsel) kannst du den Filter wieder in üblicher Weise beschicken.

Gruß, Nemo.

1 Like