Salzbelastete Kellerwand verkleiden-womit?

Hallo ihr Wissenden,

der uralte Keller ist gegen Feuchte isoliert und die Wände sind relativ gut abgetrocknet.
Ausgeblühte Salze mit dem vorhandenen Altputz sind nun oberflächlich entfernt.
Wenn man KEINEN Sanierputz auftragen möchte, womit könnte man die Wand hinterlüftet verkleiden? Welches Material würdet ihr empfehlen?
Bitte nur Antworten vom Fachmann/Frau !
Danke und Grüße

Hallo!

Wie soll der Raum genutzt werden und warum wird nicht ein Putz verwendet,der Feuchte reguliert und gezielt in den Raum abgibt (wo es dann weggelüftet werden kann) ?

Eine Verkleidung ist immer kritisch,ob hinterlüftet oder nicht. Denn diese Hinterlüftung soll wie ausgeführt werden ?

Abstandsgerüst und Bekleidung. Und am Fußboden und an Decke ein mehr oder weniger breiter Spalt offen ?

dann doch eher Lattengerüst und als Bekleidung ebenfalls senkrechte Latten,aber auf Lücke. also z.B Latte 5 cm breit, Lücke 1 cm, Latte 5 cm usw.
Das kann dekorativ aussehen und ist ausreichend offen.

Und damit Lattengerüst die Lüftung nicht behindert,erst senkrechte Grundlattung und dann waagerechte Traglattung, darauf dann die Senkrechtpaneele auf Lücke.

MfG
duck313

Hallo Dornenkönig,

deine Antwort finde ich ungehörig:

Es steht doch ganz klar und deutlich da oder etwa nicht !?!?
Antworten NUR von Fachmann/Frau

Wo findet sich deine Definition für Fachmann? Welchen Abschluss erkennst du denn an?

und nicht von Dummschwätzern wie Dir

Solch unerhörte Beleidigungen sind in diesem Forum -Gott sei Dank- nicht üblich, schon gar nicht, wenn sich jemand redlich bemüht hat, hilfreich zu sein, ohne jegliche Provokation.

lieber duck313, der zu jeder Frage in diesem Forum seinen
Kommentar abgeben muß!

duck313 scheint im Thema zu sein und antwortet zeitnah. Sicher gibt es viele Fragende, die gerade dies gut brauchen konnten und auch zukünftig schätzen werden. Falls dies auf dich gerade nicht zutrifft, sollte das dennoch kein Anlass für eine derart derbe Beleidigung sein. duck313 opfert für Anfragen wie deine seine Freizeit und lässt uns selbstlos an seinem Wissen teilhaben. Das verdient Anerkennung und Dank.

LAß ES BITTE ENDLICH SEIN !!! DU BIST NICHT ALLWISSEND !!!

Wenn hier nur noch Allwissende antworten dürfen, wirst du wohl Antworten auf deine Fragen zukünftig nicht mehr erleben. Hier trägt jeder bei, was er kann und daraus kann sich der Fragesteller dann seine Antwort entwickeln oder Material für weitere Nachforschungen und Fragen gewinnen.

Jemandem, der seine Hilfe einbringen möchte, den Mund zu verbieten, erscheint mir völlig daneben und ich hoffe, dass sich dadurch niemand hier vergraulen lässt.

LG
sine

sie doch die Netiquette duck313 steht hier vielen Fragesteller mit Hilfereichen Qualifizierten Antworten zur Seite,wenn ihnen die Antwort nicht Passt Akzeptieren sie es doch einfach und gut ist.

Sepp.

ich les mir einige Artikel hier durch.
Vornehmlich die von duck313, weil er wirklich Ahnung hat und in den allermeisten Fällen sehr gute Tips und Ratschläge hat.
Ist immer sehr interesannt zu lesen, und meist auch sehr sehr hilfreich.
Ich hoffe sie bekommen keine Natwort mehr auf ihre Frage, da man sich so nicht benimmt.
Ich wäre von berufswegen „Fachmann“ in dem Gebiet, werde aber einen Teufel tun und auf diese Frage antworten…

3 Like

Palaverkönig
duck ist einer der besten Fachleuete hier und gibt niemals „Senf“ dazu sondern praktisch ausschliesslich Fachantworten. Wie auch hier. Foren wie diese leben von solchen Fachleuten

Was in einem Forum aber überhaupt nicht benötigt wird, sind Palaverkönige und Blindwütige

Bisher hat kein einziger von euch auch nur ansatzweise zur Klärung der Frage beigetragen, in diesem Sinne habt ihr euch alle gemeinsam ein Zeugnis ausgestellt.
Was soll ich als „Unwissender“ noch dazu sagen ?
Alles nur blablabla…sorry…alles Minussternchen…

Having the cake and eating it
Guggugs,

was hat Dir an der Antwort „senkrechte Latten, aber auf Lücke“ nicht gefallen? Wolltest Du noch eine Entscheidung an Deiner Statt haben, ob Du lieber Fi/Ta gehobelt, Robinie, Ahorn oder Felsenkirsche einsetzen möchtest?

Wenn Du mit Gewalt eine Konstruktion haben möchtest, die für diesen Standort nur mit Einschränkungen geeignet ist, wird Dir nichts übrig bleiben, als mit den Einschränkungen zu leben.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo!

der uralte Keller ist gegen Feuchte isoliert und die Wände
sind relativ gut abgetrocknet.
Ausgeblühte Salze mit dem vorhandenen Altputz sind nun
oberflächlich entfernt.
Wenn man KEINEN Sanierputz auftragen möchte, womit könnte man
die Wand hinterlüftet verkleiden?

Am besten gar nicht. Die Aussage wird nicht schon dadurch falsch, daß du sie offensichtlich nicht hören möchtest, wie ich dem vorangegangenen Disput entnehme.

Begründung: Erdberührte Kellerwände unterscheiden sich von allen anderen Bauwerksteilen dadurch, daß sie mit niedrigem Wärmeübergangswiderstand von einem Feststoff, nämlich Erdreich, umgeben sind. Der Wärmeübergangswiderstand Wand-Luft ist um mehr als eine Zehnerpotenz größer als der zwischen Wand und Feststoff. Das bedeutet, die raumseitige Wandoberfläche erdberührter Bauwerksteile liegt nahe an der Temperatur des außen anliegenden Materials, eben des Erdreichs. Von daher besteht an den gegenüber der Raumluft kühleren raumseitigen Wandoberflächen immer die Gefahr von Kondenswasserbildung oder eines Mikroklimas mit schimmelbegünstigend erhöhter Luftfeuchtigkeit.

Den mit erhöhter Luftfeuchtigkeit einher gehenden Gefahren kann man auf verschiedene Weise entgegen wirken. An erster Stelle steht die Lüftung. Was auch immer freie Luftzufuhr zu erdberührten Bauwerksteilen behindert, ist zu unterlassen. Es sollte nur gelüftet werden, wenn die in den Raum geführte Außenluft kühler als die raumseitige Wandoberfläche ist.

Geeignete Innenanstriche für Keller sind kalkbasiert. Da schimmelt dann nichts. Farben unbekannter Zusammensetzung, Latexfarben oder gar Lacke haben auf Kellerwänden nichts zu suchen.

Neben der schon erwähnten Lüftung kann man das Problem des niedrigen Wärmeübergangswiderstands von Kellerwänden zum Erdreich an der Wurzel packen, indem man den Wärmeübergangswiderstand vergrößert, indem man den Keller rundherum aufbuddelt und von außen (!) eine Dämmung anbringt, vulgo Perimeterdämmung. Außerdem wird tunlichst eine Drainage verlegt und anschließend bis oben hin - nein, nicht mit Erdreich - sondern mit Kies kapillarbrechender Sieblinie, also mit sehr grobem Kies, verfüllt. Sinn letztgenannter Maßnahme ist, rundherum eine trockene Schicht mit viel Luft zu erhalten. Das isoliert nämlich zusätzlich zur Perimeterdämmung sehr wirkungsvoll. Wenn man das alles gemacht hat, wird die raumseitige Wandoberfläche der erdberührten Teile nicht mehr hauptsächlich von der Temperatur des umgebendes Feststoffs bestimmt.

Was da abgeht, ist ganz elementare Physik. Wenn man die ignoriert, baut man eben eine muffig riechende Pilzzucht.

Ungeachtet dessen gibt es Keller, bei denen man all die Probleme nicht hat, die sogar Verkleidungen vertragen, ob nun mit dem Feigenblatt der Hinterlüftung oder ohne. Diese Keller bleiben sogar trocken, obwohl es außen keinerlei Feuchtigkeitssperren gibt. Das ist bei Häusern der Fall, die in grobkörnigem Material stehen, also in sandigem Boden und wo außerdem der Grundwasserspiegel stets tief liegt, womöglich etwa aufgrund von Kiesabbau in der Nähe auch noch künstlich gesenkt wurde. Gibt’s alles, aber im Regelfall, der gemäß Schilderung hier vorliegen dürfte, gilt das oben Gesagte. Daran ändern übrigens auch alle möglichen angeblich tauglichen Verkleidungsplatten diverser Anbieter nichts. Die Physik ist durch noch so geniales Marketing nicht zu überlisten.

Gruß
Wolfgang

Moin,

Antworten NUR von Fachmann/Frau und nicht von Dummschwätzern
wie Dir

sagen wir es mal so, es gibt hier einen Fachmenschen und einen Dummschwätzer, und der Dummschwätzer ist nicht Duck.

Gandalf