Salzsäure in die Wasserleitung?

Sehr geehrte Experten,

Ein Gas-Durchlauferhitzer versorgt Waschbecken und Badewanne. In beide lief Warmwasser nur noch ganz dünn. Da habe ich den Boiler mit Zitronensäure entkalkt. Jetzt läuft das Warmwasser wieder wie neu im satten Strahl, aber nur beim Waschbecken. Bei der Badewanne ist immer noch Verstopfung.
Vor zwei Jahren war der Boiler zuletzt entkalkt worden und hat die Badewanne einen neuen Wasserhahn (Einhebel-Batterie) bekommen.

Die Rohrleitung vom Boiler zur Badewanne ist ein Meter lang, 45 Jahre alt und geht einmal um die Ecke. Da sie Gefälle hat, kann ich oben was reintun und schauen, was unten rauskommt. Offensichtlich habe ich nur noch einen ganz kleinen Rohrquerschnitt, weil das Rohr sofort voll wird und sich beim Öffnen des Hahns nur müde leertröpfelt.
Es müßte also total verkalkt sein, aber die Zitronensäure zeigt hier im Gegensatz zur Heizschlange des Boilers keine merkliche Gasbildung.

Vom Boiler zum Wasserhahn vermute ich die Abfolge Kupfer, Messing, normales eisernes Wasserrohr, Nirosta.

Und bevor ich da konzentrierte Salzsäure hineinschütte, denke ich, frage ich besser erstmal hier, was man da sonst noch machen könnte.

Gruß

Pavel

Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste! Wenn Du da konzentrierte Säure reintust, ist es sehr wahrscheinlich, dass Du das Wasserrohr damit angreifst und den Kalk Dich auslacht! Vermute eher, dass da ein Pfropfen entstanden ist. Leitung neu machen wäre der bessere Weg!

Hallo Klausi,

leerlaufenlassen, einen guten Schluck 32% HCL rein, nach einer Weile mit Wasser auffüllen - das habe ich gestern 3, 4-mal wiederholt. Es hat prima gegast und eine rostige Brühe mit Steinchen und Eisenspänen drin produziert.

Funktionieren tut jetzt alles wieder wie neu.

Daß die gut 50 ccm Salzsäure das Leitungsrohr angesengt haben, glaube ich wohl, aber doch wahrscheinlich nur ganz klein bißchen! Oder steht jetzt zu befürchten, daß das im Inneren der Mauer wo undicht geworden ist?

Ist mir schon klar, im Vergleich mit neue Rohre ist das eine halbe Sache gewesen, aber mit 10 Euros (für die Säuren) schon viel billiger als eine Vollsanierung.

Gruß

Pavel

Hallo,

Oder steht jetzt zu befürchten, daß das im Inneren
der Mauer wo undicht geworden ist?

Vielleicht noch nicht jetzt. Aber was ist, wenn die Rohrwandung an einer Stelle nicht mehr dick genug ist und beim nächsten Druckstoß in der Leitung platzt? Oder schleichend undicht ist und Du das erst bemerkst, wenn die ganze Wand nass ist?

Ist mir schon klar, im Vergleich mit neue Rohre ist das eine
halbe Sache gewesen, aber mit 10 Euros (für die Säuren) schon
viel billiger als eine Vollsanierung.

Warte erstmal ab, was die Vollsanierung des ganzen Zimmers kostet. Und rate mal, wieviel davon eine evt. Hausratversicherung bezahlt, wenn das gebrochene Rohr untersucht werden sollte.

Gruß
Axel

Hallo,

ist das nicht ein bißchen so ein Weltuntergangsszenario?

nächsten Druckstoß in der Leitung platzt? Oder schleichend
undicht ist und Du das erst bemerkst, wenn die ganze Wand nass
ist?

Dann rinnt es aus der Wand in die Badewanne.

halbe Sache gewesen, aber mit 10 Euros (für die Säuren) schon
viel billiger als eine Vollsanierung.

Warte erstmal ab, was die Vollsanierung des ganzen Zimmers
kostet.

Meinst Du nicht, daß „weit mehr als 10 Euro“ da schon mal eine sichere Wette ist?

Gruß

Pavel