Salzsteinlampe nässt

Hallo Wissende,

ich habe vor gut einem Jahr eine Salzsteinlampe geschenkt bekommen und bemerke seit ein paar Tagen, dass das Ding „nässt“. D.h. am Fuss der Lampe bildet sich eine kleine salzige Pfütze. Es könnte zwar sein, dass sie das schon ziemlich lange tut und es mir bisher nicht aufgefallen ist, aber ich meine doch, dass sie das erst seit kurzem macht. Die Lampe steht übrigens auf einem Fensterbrett und feucht wird sie offenbar nur auf der dem Fenster zugewandten Seite. Durch die Decke tropft übrigens kein Wasser und auch vom Blumengiessen kann die Feuchtigkeit nicht herrühren. Bleibt also die Frage: Wie erklärt sich dieses Phänomen und wie kann man die Lampe wieder trocken bekommen bevor sie dahinschmilzt?

Danke schon mal für Tips und Hinweise,

Medelvio

Hallo medelvio

…am Fuss der Lampe bildet sich eine kleine
salzige Pfütze. Es könnte zwar sein, dass sie das schon
ziemlich lange tut und es mir bisher nicht aufgefallen ist,
aber ich meine doch, dass sie das erst seit kurzem macht. Die
Lampe steht übrigens auf einem Fensterbrett und feucht wird
sie offenbar nur auf der dem Fenster zugewandten Seite…

ich schätze, daß genau da der Grund liegt.
Das Fenster ist recht kalt, Feuchtigkeit kondensiert an ihm, auch die Luft in direkter Nähe des Fensters ist kühl. Kalte Luft kann aber weniger Wasser aufnehmen als warme, im Extremfall bildet sich Nebel.
Deine Lampe besteht aus NaCl, eigentlich nicht besonders hygroskopisch. Wenn es denn reines NaCl ist. Bereits kleine Mengen Magnesium- oder Calciumchlorid wirken stark wasseranziehend. Die Lampe zieht also Feuchtigkeit aus dem Umgebung an, solche Ungleichmäßigkeit „hat die Natur nicht gern“, sprich es strömt weitere feuchte Luft heran um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen (das gilt sio streng nur, wenn kein andere Einfluß auf die Luftströmung stört !).

Mein Tip: Lampe vom Fenster weg stellen, schauen ob der Effekt nachläßt. Wenn nicht: in anderen Raum stellen. Hilft das auch nicht, dann taugt die Qualität der Lampe nix, zuviel Verunreiniguingen.

Gruß
Bernd

Hallo,

sagen wir es mal so, es wird langsam wieder kälter draußen, man heizt, warme Luft speichert mehr Feuchtigkeit, die Fenster und die dem Fenster zugewandte Seite der Lampe sind kalt, Feuchtigkeit kondensiert, sammelt sich am unteren Rand des Fensters, oder eben auch als salzige Pfütze unterhalb der Salzlampe.

Also durch ausreichendes Lüften für besseres Raumklima sorgen (Feuchtigkeitsüberschuss vermeiden), besser isolierte Fenster einbauen, oder einfach die Lampe vom Fenster wegstellen.

Oder da stehen und sich langsam selbst auflösen lassen, was eine wunderbare Erklärung dafür wäre, dass das schöne Geschenk beim nächsten Besuch des Schenkers leider nicht mehr auffindbar ist. SCNR

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also durch ausreichendes Lüften für besseres Raumklima sorgen
(Feuchtigkeitsüberschuss vermeiden), besser isolierte Fenster
einbauen, oder einfach die Lampe vom Fenster wegstellen.

Oder da stehen und sich langsam selbst auflösen lassen, was
eine wunderbare Erklärung dafür wäre, dass das schöne Geschenk
beim nächsten Besuch des Schenkers leider nicht mehr
auffindbar ist. SCNR

Wie überaus bedauerlich aber auch :wink:

Letzten Winter hat der leuchtende Trümmer auf dem gleichen Fensterbrett zwar noch nicht gesabbert, aber ich glaube ich habe gerade eine ganz wundervolle Idee für ein Weihnachtsgeschenk, da sich das Steinchen (wusste ja nicht, dass die Dinger soooo sensibel sind) bei mir leider, leider nicht wohl fühlt.

Schönen Dank für die Antwort,

Medelvio

1 Like

Wie überaus bedauerlich aber auch :wink:

Ich wollte dir nicht zu nahe treten, schließlich sind die Dinger ja momentan gerade in Eso-Kreise sehr beliebt und sie wirken ja auch so wunderbar gegen Krebs, Radarstrahlen, progressive Schwanzdegeneration und alle anderen Übel der Welt. Bei mir würde so einem Brocken allerdings auch ganz schnell ein ganz schreckliches Unglück passieren (wie damals einer Ladung gebrauchter Lampen mit der uns unser Dienststellenleiter beglücken wollte, und die leider alle vor Montage rätselhaften Unfällen, wie einem zufälligen Sturz im Treppenhaus - aus dem dritten Stock - zum Opfer fielen). :wink:

Gruß vom Wiz

2 Like

Hallo,

ich möchte dir ja nicht zu nahe treten :wink:
Aber diese Lampen machen ein unheimlich schönes Licht, allerdings wirds um so schöner, je dicker die Lampe ist. Außerdem haben die Lampen nachgewiesenermaßen wirklich eine beruhigende Wirkung.

Gruß
André