Salzteig auf Pappe kleben

Hallo zusammen,

zunächst mal die besten Wünsche für das Jahr 2009, Gesundheit, Glück, Erfolg und zwischendurch genug Zeit zum Entspannen und Genießen.

Meine Frage: Mit welchem Klebstoff kann man am Besten Salzteig auf Pappe kleben?

Es geht um Fuß- und Handabdrücke eines Kindes.

Die Rückseiten der Salzteigabdrücke ist nicht flach/plan/eben, so dass die Exponate nicht flächig aufliegen, es ist also ein gewisser Ausgleich erforderlich.

Die Pappe soll anschließend an die Wand gehängt werden, die Klebeverbindung muss also die Scherkräfte aushalten können, die durch das Eigengewicht der Exponate auftreten.

Der Klebstoff darf natürlich den Salzteig nicht angreifen.

Geht Silikon vielleicht? Das würde auch die Unebenheiten der Rückseiten zumindest teilweise ganz gut ausgleichen können.

Vielen Dank schon mal …

Viele Grüße
Sebastian

Hallo Sebastian

Silikon ist schonmal eine gute Wahl, das klebt sogut wie alles.

Wenn Du Silikon nimmst , nehme transparent und ruhig das billigste.
Zum kleben ist das gut genug.

Eine schnellere Alternative ist Heißkleber.

Ist es nich schöner statt Pappe ein schönes Holzbrettchen zu nehmen?

schöne Grüße Frank

ich würde weißleim nehmen
hallo,

einfacher weißleim, wie z.b. ponal o.ä. scheint mir dafür am besten geeignet.

frohes neues jahr
ann

Hallo Frank,

Silikon ist schonmal eine gute Wahl, das klebt sogut wie
alles.

Hatte noch transparentes Silikon da, hab es jetzt damit geklebt.

Eine schnellere Alternative ist Heißkleber.

Da habe ich nicht so gute Erfahrungen, wenn es gut halten soll.

Ist es nich schöner statt Pappe ein schönes Holzbrettchen zu
nehmen?

Es ist nicht einfach ein Stück Pappe, sondern die Rückwand eines Bilderrahmens von IKEA, bei dem die Rückwand ca. 2-3 cm von der Frontscheibe entfernt ist, so dass die normalerweise dort vorhandenen Bilder quasi „tief“ hinter der Scheibe sind. Die Frontscheibe ist aus Milchglas und hat drei quadratische Klarglasfenster.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70116530

An die Stellen der drei „Fenster“ werden die Exponate auf die Rückwand geklebt.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Grüße
Sebastian

Hallo Ann,

einfacher weißleim, wie z.b. ponal o.ä. scheint mir dafür am
besten geeignet.

Der wäre nicht geeignet gewesen, die Unebenheiten auszugleichen, dafür ist der zu flüssig. Die Rückseiten der Exponate sind teilweise konkav, so dass nur die beiden Seiten aufliegen, da braucht man irgendeine voluminöse Masse, in die man die Salzteigstücke drücken kann.

Ich hab jetzt Silikon genommen, und das Ganze liegt hier zum Aushärten.

Trotzdem vielen Dank!

Viele Grüße
Sebastian