Salzteig Haltbarkeit

Hallo,

ich habe in einem Kurs Hand- und Fußabdruck meines Babys in Salzteig hergestellt, den ich jetzt natürlich möglichst lange haltbar machen möchte. Bislang ist er nur getrocknet.
Gibt es irgendwas, das die Haltbarkeit erhöht (Lackieren, Backen, Haarpsray oder ähnliches?)

Danke für Eure Ideen/Infos

Hallo, würde ihn 30 Min. bei 80 Grad „backen“ und nach dem Abkühlen mit klarem Lack einpinseln/besprühen - hält länger als Haarspray. Achtung: Ist dann dennoch nicht unbegrenzt haltbar! Viel Spaß!!

Hallo Susanne,
so machst du Salzteig haltbar:
Der Salzteig sollte vor dem Backen ein bis zwei Tage an einem warmen Ort vorgetrocknet werden.
Leg die Salzteigfiguren auf ein Backblech (Backpapier nicht vergessen - sonst gibt’s Tränen!). Der Salzteig bekommt einen leichten Glanz, wenn er vor dem Backen (wie Plätzchen) dünn mit Kondensmilch oder Eigelb bestrichen wird.

Je langsamer der Salzteig im Backofen trocknet, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Formen Risse bekommen oder Blasen werfen.

Am besten erhöht man die Backtemperatur schrittweise: eine Stunde bei 60-80 °C und anschließend zwei Stunden bei 100-120 °C. Für Hand- oder Fußabdrücke sollte man ca. fünf Stunden Backzeit rechnen.
Zum Schluss sollten die Salzteigwerke noch auf allen Seiten mit Klarlackspray oder -farbe versiegelt werden, damit Sie keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen und zu schimmeln beginnen!
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Liebe Grüße
Sam

Hallo Susanne,

hier ein paar Tips, wie Salzteig länger haltbar gemacht werden kann:

Salzteig backen

Salzteigfiguren auf ein Backblech legen (Backpapier nicht vergessen)
je langsamer der Salzteig im Backofen trocknet, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Formen Risse bekommen oder Blasen werfen

Am besten erhöhen Sie die Backtemperatur schrittweise: eine Stunde bei 60-80 °C und anschließend zwei Stunden bei 100-120 °C (für Hand- oder Fußabdrücke ca. fünf Stunden Backzeit rechnen)

Salzteig haltbar machen

fertige Salzteigfiguren von allen Seiten mit Klarlack-Spray versiegeln, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen (sonst gibt es Schimmel)

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche gutes Gelingen!

Sylvia

hallo susanne
bestreiche ihn mit klar lack am besten zapponlack
so hält er auch ein bischen länger als normal.
lg harald