Samba 2GB Problem

Hallo experten,

ich hab ein sehr merkwürdiges Problem

erstmal die Daten: ich hab einen Win XP und einen SuSE 9.1 Rechner

an meinem Win Xp Rechner ist eine 300 GB USB Festplatte angeschlossen.

wenn ich nun von Linux aus per smbfs die USB Festplatte mounte kann ich zwar zugreifen und auf den Daten darauf rumbrousen aber wenn ich nun Daten vom Linux aus draufspielen will bricht mir das kopieren genau bei 2 GB ab.

die Platte ist nicht kapput ich hab sie überprüft, wenn ich die Platte an ein Samba Server anschliese kann ich 300 GB auf die Platte schieben also denk ich mir das der Fehler in Windoof oder mit dem mount befehl etwas nicht stimmt.

hat jemand eine Ahnung?

Hallo experten,

Auch Hallo,

ich hab ein sehr merkwürdiges Problem

erstmal die Daten: ich hab einen Win XP und einen SuSE 9.1
Rechner

an meinem Win Xp Rechner ist eine 300 GB USB Festplatte
angeschlossen.

Wie ist die Partitioniert?

wenn ich nun von Linux aus per smbfs die USB Festplatte mounte
kann ich zwar zugreifen und auf den Daten darauf rumbrousen
aber wenn ich nun Daten vom Linux aus draufspielen will bricht
mir das kopieren genau bei 2 GB ab.

Wie sind die Partitionen Formatiert (FAT16 , FAT32 oder NTFS ) und auf welche Partition mit welchem Dateisystem willst du kopieren?
Vermutlich willst du auf eine FAT16 Partition mehr als 2GIG an einem Stück kopieren.
Soweit ich noch weiß ist bei FAT16 bei 2GIG Schluß und bei FAT32 bei
4GIG Schluß.

die Platte ist nicht kapput ich hab sie überprüft, wenn ich
die Platte an ein Samba Server anschliese kann ich 300 GB auf
die Platte schieben also denk ich mir das der Fehler in
Windoof oder mit dem mount befehl etwas nicht stimmt.

Wie mountest du denn die Platte.
Schau mal in deine fstab oder vielleicht hilft der Link weiter:
http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/hmeyer_91_reve…
Im übrigen halte ich es noch für sehr gefährlich von Linux auf eine
Windows Partition mit NTFS zu schreiben.
Oder funktioniert das mittlerweile zuverlässig?

Gruß Norbert

hat jemand eine Ahnung?

Hallo,

Im übrigen halte ich es noch für sehr gefährlich von Linux auf
eine
Windows Partition mit NTFS zu schreiben.
Oder funktioniert das mittlerweile zuverlässig?

Ja. Aber grottenlangsam (1 bis 3 MB / Sek) in einer Sandbox mit einem aus Windows extrahierten Treiber (goooooooogle „captive ntfs“)

Zudem muss man LUFS installiert haben.

Wer drauf angewiesen ist oder wer nur wenige Bytes rumschaufelt, für den ist es praktikabel und angeblich sicher, sagt auch die c’t. Bei 300 Gig hört der Spass aber auf :wink:

Gruss - Axel

.