Samba-Problem

Hallo,

ich habe auf einem Server Samba installiert. In der smb.conf habe ich ein Verzeichnis freigegeben:

[test]
comment = Testfreigabe
writable = yes
locking = no
path = /home/test
public = no

Wenn ich von WinNT aus darauf zugreife, muß ich erst Benutername und Paßwort eingeben, um Zugriff zu haben. Kann ich das irgendwie machen, daß diese Abfragen nicht erscheinen, wenn ich unter Windows mit exakt dem selben Benutzernamen und Paßwort angemeldet bin?

security steht übrigens auf share, liegts vielleicht daran?

Gruß
Jochen

Du willst also keinen Benutzernamen / Passwort eingeben… dann ist security = share schon richtig.

Du brauchst noch einen guest account = pcguest und musst diesen Benutzer im System auch anlegen (z.B. useradd pcguest). In der Freigabe solltest Du noch public = yes einstellen und es funktioiniert (hoffentlich).

Aber so ist das Share volkommen offen. IMHO nicht ratsam. Soll eine Benutzerauthentifizierung erfolgen ist auf jeden Fall security=user vorzuziehen.
Normalerweise schickt Windows (NT/2k/XP) die bereits vorhandenen Userdaten zur Authentifizierung. Erst wenn dies fehlschlägt, kommt das Popup-Fenster.

ciao
kaj

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„muß ich erst Benutername und Paßwort eingeben“

Das hört sich für mich nach „ich will das nicht“ an…

„muß ich erst Benutername und Paßwort eingeben“

Das hört sich für mich nach „ich will das nicht“ an…

Kann ich das irgendwie machen, daß diese Abfragen nicht erscheinen, wenn ich unter Windows mit exakt dem selben Benutzernamen und Paßwort angemeldet bin?

Für mich nicht.

Ciao
Kaj

Hi!

Du mußt unter Samba die Benutzer anlegen, die es auf der Windows-Seite gibt. Das geht über den Befehl „smbpasswd -a Benutzername“. Du wirst dann noch nach dem Passwort für den Benutzer gefragt. Anschließend sollte die Abfrage des Benutzernamens und des Paßworts entfallen.

Näheres dazu unter: http://tutorials.tanmar.de/samba.php

Grüße

Marco

Hi,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Die Benutzer habe ich angelegt, die Abfrage entfällt nur, wenn ich security = user mache. Aber das ist wohl sowieso die bessere Einstellung.
Was ich mir vorgestellt habe ist folgendes:
Ich klicke auf einen freigegebenen Ordner, wenn ich die nötigen Rechte habe, soll keine Abfrage kommen. Wenn nicht dann schon.
Wenn ich jetzt security auf share stelle, kommt immer eine Abfrage. Bei jeder Freigabe. Naja, nicht so dramatisch.
Wenn ich jedoch security auf User stelle, kommt keine Abfrage (Nur beim ersten Zugriff auf den ganzen Server, wenn der Win-Benutzer nicht auf Linux existiert). Wenn der jetzt dann auf einen für ihn nicht freigegebenen Ordner klickt, kommt jedoch keine Abfrage mehr, sondern nur „Access denied“. Das wollte ich eigentlich nicht.

Gruß
Jochen