Samba-Server Netzwerk Server als permanent Backup

Hallo,

ich zerbreche mir jetzt schon eine Zeit lang meinen Kopf.
Mein Projekt: Eine Datensicherung meiner Fotos / Video / USW. Ich habe auf meinem Windows-PC einen Ordner der welchen ich gerne „permanent“ sichern würde. Permanent bedeutet bei mir, sowie sich etwas an dem Ordner ändert (neue Fotos).
Ich möchte den Ordner gerne wo anders sicher ( im Netzwerk ) fall der PC mal kaputt geht oder geklaut wird.

In meinem Netzwerk befindet sich ein Linux-Reciever auf den ich per FTP zugreifen kann und auf dem auch ein SAMBA-Server läuft. Ich kann also auch per Netzlaufwerk drauf zugreifen.

Nun suche ich ein Programm ( am besten deutsch und Freeware :wink: ) was mir helfen kann und sich um das Backup kümmert.

Ich freue mich jetzt schon auf die Antworten…DANKE

Datensicherung auf nur einer Festplatte ist nie sicher. Datensicherung auf mehreren Festplatten ist extrem umständlich und, wegen diesem Umstand, auch nicht wirklich sicher.

Ich verwende ein NAS System, mit Festplatten die per RAID gespiegelt sind. Alle Daten sind da, auf jeweils 2 Festplatten gesichert, wenn eine Platte ausfällt, dann ist alles noch auf der anderen Platte. Wenn man etwas ändert, braucht man das nicht noch auf anderen Datenträgern ändern.

Auf dem NAS sind die Daten in verschiedenen Unterverzeichnissen gespeichert. Und zwar je nach ihrer Wichtigkeit und je nachdem, wie einfach man die Daten, im Fall von einem Crash, wiederbekommen könnte. Persönliche Daten, Fotos, Videos … die unwiederbringlich verloren wären, wenn vas kaputtgeht, haben da einen viel grösseren Wert, wie meine Softwaresammlung, die ich nötigenfalls wieder im Internet zusammensuchen kann.

Ich habe dazu ein ganzes System entwickelt, nachdem ich die Daten klasifiziere. Das Verzeichnis mit den unwiederbringlichen Dateien sichere ich dann nochmals, alle paar Wochen, in einem TrueCrypt Container. Und diesen Container kopiere ich dann auf 2 Cloud Server (zum Beispiel auf dropbox http://db.tt/rXE0DEx ). Damit habe ich dann, im schlimmsten Fall (wenn das NAS von einem Meteoriten getroffen wird, explodiert oder geklaut wird), wenigstens noch die Daten, die sonst nicht wiederzufinden sind. Dadurch, dass ich nur die wichtigsten Daten im Cloud sichere, habe ich auch nicht das Problem, was entstehen würde, wenn ich alle Daten, im Cloud sichern würde: das würde dann sehr viel Zeit brauchen, um das „rauf-zukopieren“. Den TrueCrypt Container speichere ich auch noch lokal auf einer anderen Festplatte bzw auf einem USB Stick.

Hallo,
wenn der Server über Samba angebunden ist, kann er unter Windows als Laufwerk „geused“ werden (net use s: \samba\backupshare) In der Windows-Systensteuerung gibt es die Möglichkeit, eine Synchronisation zwischen dem PC und einem Server einzurichten. Andererseits ist es auch möglich, mit Servergestützen Profilen zu arbeiten, wobei ich momentan nicht genau weiß, ob das von Samba unterstützt wird. Dann wird automatisch das Verzeichnis C:\Banutzer%Benutzername% und alle Unterverzeichnisse bei der Ábmeldung auf dem Server gespeichert.

Hallo

Sorry, da kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Gruss JW

Hallo,

welche Windows Version nutzt du denn?
Bei Windows 7 gibt es etwas von Haus aus.
durch das Commandline Tool „Robocopy“ kann man mit Hilfe des Parameters /MIR einen Ordner an einen anderen Ort synchronisieren.
D.h. wenn Änderungen am Quellordner vorgenommen werden werden diese auf den Zielordner übertragen. Funktioniert natürlich nur wenn das Script die ganze Zeit im Hintergrund läuft! Als Ziel könnte man den Samba nehmen, z.B.

Hallo DerGaffer,
ich würde in diesem Fall folgendes Programm benutzen

Paragon Backup & Recovery von Advanced
(Freeware)

Leicht zu bedienen u. deckt alle genannten Anforderungen ab.

MfG Franz Kellner

Moin.

für das, was Du beschreibst, nutzt der erfahrene Anwender ´rsync´. Bedenke bei Deiner Backup-Strategie, dass Du nicht vor versehentlichem Löschen geschützt bist, es sei denn, Dein Windows ist Windows 7, welches das feature ´Vorgängerversionen´ mitbringt.

Viel Spass beim basteln!

Acronis :smile: