Ich habe einen Samba-Server in einem Netzwerk laufen. (SUSE 9) Er dient hpts. als Fileserver und verschiedene WinXP Clients greifen auf freigegebene Ordner zu, speichern und ändern dort auch.
Leider kommte es vor, dass User von XP aus einzelne Unterordner, vermutlich versehentlich, löschen bzw. verschieben.
Gelöschte Ordner sind meines Wissens unwiederbringlich verloren. Verschobene natürlich über die Windows Suchfunktion wieder auffindbar.
Nachdem in letzter Zeit ein ganz bestimmter Ordner immer wieder gelöscht wird, wäre mein Wunsch, einfach herausfinden zu können, wer der Übeltäter ist, der laufend Ordner vom freigegebenen Samba Ordner herauslöscht.
smbd.log gibt hier leiden keinen Aufschluss - hab auch schon log level = 5 gesetzt, doch Löschvorgänge bzw. Verschiebungen werden scheinbar nicht protokolliert.
Bitte jetzt keine Lösungsvorschläge, wie das überhaupt verhindert werden könnte, sondern Ratschläge wie ich den „Täter“ herausfinden kann.
mfg bernhard