Wir hatten auch mal so ein Problem. Richtig gelöst hatten wir
es auch nicht. Aber lies man in der manpage von smb.conf bei
der Sektion „Name Mangling“. Da gibt es noch einige
Einstellungen.
ich habe ein System von SuSE 7.3 + Samba 2.2.x auf SuSE 8.2
Samba 3.0.4 umgestellt und dabei die home-Partition
unverändert gelassen.
In den Userverzeichnissen befinden sich jetzt natürlich
Dateinamen mit Umlauten. Diese werden aber weder an der
Konsole noch unter Windows angezeigt. An der Konsole sehe ich
z.B. nur ‚?‘ statt ‚ü‘ und Windows schneidet die Dateinamen
ab.
Wie krieg ich die jetzt wieder lesbar?
Hallo!
Ich selbst gehöre, was Linux betrifft zwar noch zu den Anfängern, aber ich habe hier gerade was in der computerbild 12 gelsen, was dein problem beheben sollte:
geh in die konsole und gib den befehl: mcedit /etc/samba/smb.conf
ein . Dann sollte sich die Sambakonfigurationsdatei öffnen, die so aussehen sollte:
workgroup = TUX-NET (oder sonstiger Name)
os level = 2
…
Ändere das ab in
workgroup = TUX-NET
server string = Linux Server
character set = ISO8859-15
client code page = 850
os level 2
…
Dann F2 drücken, speichern und mit F10 verlassen.
So steht es zumindest hier im Heft und bei mir hat es geklappt…
Viel Glück!!!
Das Laden von anderen Codepages hat irgendie nicht geholfen.