Samba und Windows 7

Hallo,

ich habe auf einem Debian/Squeeze Rechner Samba laufen und versuche, per Windows 7 (Home Premium) darauf zuzugreifen. Ich meine mich zu erinnern, das Setup funktionierte unter Windows XP noch…

Unter Windows 7 sehe ich den Server unter „Netzwerk“. Klicke ich darauf, erscheint ein Fenster, bei dem ich Nutzername und Kennwort eingeben soll. Benutzername und Passwort-Kombination sind für das Login auf dem Windows-Rechner und dem Samba-Rechner identisch. Dennoch lautet die Antwort „Anmeldung fehlgeschlagen“.

Mich irritiert etwas das Anmeldefenster:

Geben Sie das Kennwort ein, um eine Verbindung herzustellen mit: SAMBASERVER

WINDOWSPC\username :

Wobei WINDOWSPC der Name des Windows-Rechners ist und unsername der Benutzername, mit dem ich unter Windows angemeldet bin und mit dem ich mich auf dem Samba-Rechne („SAMBASERVER“) anzumelden versuche.

Ich bin etwas ratlos, wo ich ansetzen sollte. Unter Samba ist security=user, ich will (meines Wissens) keinen Domaincontroller haben sondern einfach nur ein paar Daten dort speichern können.

Alternativ: NFS, aber der NFS-Client scheint auf Windows 7 Premium Home nicht aktivierbat zu sein. Schöne neue Welt …

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache und an welchen Schrauben ich drehen könnte? SMB oder NFS ist mir letztlich egal …

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache und an welchen
Schrauben ich drehen könnte? SMB oder NFS ist mir letztlich
egal …

Zur Ergänzung: Boote ich auf dem Windows-Rechner Linux, so sehe ich - wenn ich im Konqueror (dem Dateibrowser) smb:// in die Adresszeile eingebe den Sambaserver und kann auch gut auf dessen Dateien zugreifen. Nur eben unter Windows 7 scheitere ich.

(Wenn es sich herausstellt, daß es mehr ein Windows- als ein Netzwerk-Problem ist: bitte großzügig verschieben).

Gruß,

Sebastian

Geben Sie das Kennwort ein, um eine Verbindung herzustellen
mit: SAMBASERVER

WINDOWSPC\username :

Hab ich so rum mit Win 7 noch nie gemacht. Schon gar nicht mit einer der unsäglichen Home-Editions. Dann lieber Lepra im Endstadium.

Grundsätzlich meldest du dich an einem einem übergeordneten Objekt zugeordneten Konto an. Bei WINDOWSPC\username meldest du dich also gegenüber WINDOWSPC an. Mag Samba nicht.

Ich vermute, dass du gegenüber Samba als Benutzername explizit SAMBA-DOMAIN\username angeben musst. Wobei du SAMBA-DOMAIN deiner Samba-Konfig-Datei entnehmen können solltest und der Backslash möglicherweise escaped werden muss (\) oder Samba vielleicht auch username@SAMBA-DOMAIN verlangt oder das wieder escaped username@SAMBA-DOMAIN oder

HTH

Hallo,

was weiß der Samba-Server von den Konten auf deinem PC. Das kann nicht gehen. Wenn Du PC\User verwendest, dann sagst Du dem Sambaserver, dass Du ein Konto auf PC hast. Das interessiert den aber gar nicht, und er kann dessen PW auch nicht verifizieren (auch wenn das zufällig identisch zu einem Konto sein sollte, was ebenfalls zufällig den selben Namen hat, und auf dem Samba-Server existiert.

Du musst vielmehr durch Sambaserver\User klar machen, dass Du ein Konto auf dem Samba-Server nutzen willst. Und bei Eingabe des \ wird dann in der Anmeldemaske auch sofort die Domain-Angabe wechseln.

Gruß vom Wiz

Hallo,

was weiß der Samba-Server von den Konten auf deinem PC. Das
kann nicht gehen. Wenn Du PC\User verwendest, dann sagst Du
dem Sambaserver, dass Du ein Konto auf PC hast. Das
interessiert den aber gar nicht, und er kann dessen PW auch
nicht verifizieren (auch wenn das zufällig identisch zu einem
Konto sein sollte, was ebenfalls zufällig den selben Namen
hat, und auf dem Samba-Server existiert.

Das leuchtet soweit ein.

Du musst vielmehr durch Sambaserver\User klar machen, dass Du
ein Konto auf dem Samba-Server nutzen willst. Und bei Eingabe
des \ wird dann in der Anmeldemaske auch sofort die
Domain-Angabe wechseln.

Oh, das klingt ja nach einem erfolgversprechenden Ding. Werde ich bei Gelegenheit mal testen. Danke.

Kleiner Rant am rande: Irgendwie kommt mir die Lösung unter Windows 7 sehr unintuitiv vor. Bin ich schon soweit verdorben?

Gruß,

Sebastian

Hallo,

als Anmeldenamen gibst du nur deinen Samba-Benutzernamen (ein vorhandener Benutzername des Unix-Systems) ohne Domäne ein.
Mit der grafischen Oberfläche system-config-samba kannst du einfach deine Freigaben und Samba-Benutzerkonten verwalten. Nach deren Einrichtung solltest du dein Windows-System aber unbedingt neu starten, damit die Änderungen von ihm auch erkannt werden (meine Erfahrungen mit VISTA).
Es wir empfohlen, Samba 4 noch nicht verwenden (Das ist ja erst 6 Jahre in Erprobung). Aber Samba 3 funktioniert.
Gerade unter Windows 7 wurde die Netzwerkkonnektivität deutlich verbessert. Da gibt es eigentlich kein Grund zur Klage.

LG Culles