Samen-Zähl-Maschine

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass ich eine Fixe Anzahl an Chilli-Samen (immer ca. 10-20 Stück) abzählen und abpacken muss.
Dazu habe ich mir schon ein paar Sachen überlegt.
Methode 1: Lichtschranke
Gibt es Lichtschranken die empfindlich genug (und trotzdem günstig) sind, um die Samen beim Fallen zu erkennen? Mit Hilfe der Lichtschranke sollte das Zählen an sich ja kein Problem mehr sein.
Methode 2: Kamera
Ein Fließband auf das die Samen gestreut werden und dabei mit Hilfe einer Kamera und eines Programms die Samen gezählt werden. Das Problem ist dann jedoch, die Samen zu separieren.
Methode 3: Wiegen
Die Samen mit Hilfe einer Waage zu zählen fällt leider aus, da sie sehr unterschiedliches Gewicht aufweisen.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Das zählen von Hand ist doch sehr mühsam!

Vielen Dank

Hallo

Es gibt farberkennende Sensoren die jeden Samen erkennen.

Vibrations-Förderer (Behälter) fördern jede und zählen ab.
Sowas gibts für Nieten und andere Teile zB der Elektroindustrie.

Das ist ein Behälter, bei dem das einzelne Stückgut spiralförmig am Rand vereinzelt nach oben transportiert wird und die zulaufenden Teile in den Behälter geschmissen werden.

Bei Nahrungsmittel müsste dann alles rostfrei sein.

Nach 20 Stück muss aber das Säckchen gewechselt werden.

Das wäre dann noch Handarbeit, das könnte auch automatisiert werden.

Je nachdem, wieviel das zum Einsatz kommt, lohnt sich eine Maschine.

Wenn pro Woche 10’000 Säckchen gebraucht werden, würde sich eine Maschine lohnen.

Gruss

Hallo!

Du kannst sie auch mit einem Mikrofon zählen, auf das sie fallen.

Separieren geht mit zwei oder drei Förderbändern, von denen das erste langsam läuft wie ein Uhrwerk, das zweite, auf das sie fallen, etwas schneller, und das dritte noch schneller. Dann ab in einen Trichter und ein Mikrofon drunter.

Grüße

Andreas

Hallo,

man könnte mittels verschiedener Siebe die Samen nach Größe separieren, dann wäre ein Auswiegen kein Problem mehr (mit gewisser Fehlertoleranz).

Viele Grüße
Selorius

Hallo,

die Frage wäre erstmal, wieviel davon mußt du abzählen?
Sind es paar Hundert oder paar Hundert Millionen?
Dementsprechend kann der technische Aufwand getrieben werden.
Im erste Fall lohnt sich aber keinerlei techn. Aufwand.

Ansonsten ist nicht nur das Abzählen, sonder auch das Vereinzeln mit
gewissen Aufwand und techn. KnowHow verbunden. In Tüten bringen mußt
du es dann ja auch noch.

Zum Einsähen gibt es sogenannte Drillmaschinen oder Sähmaschinen.
Die machen im Prinzip auch nix anderes als die Samen zu vereinzeln und
in rel. homogener Verteilung in den Boden zu bringen.
Evtl. kannst du solch eine Maschine umfunktionieren.
Für kleinen Bedarf ist das ein auch ein rel. kleines Gerät.
http://www.poetschke.de/Profi-Saemaschine–454d1a122…

Ansonsten sollte es passende Technik für solche Aufgaben in den Firmen
geben, die solches Zeugs abpacken.
Unter Umständen kommst du überhaupt besser, wenn du deine Samen zum
Abpacken in eine solche Firma gibst.
Gruß Uwi

Hallo,

„günstig“ kannst du vergessen, wenn das halbwegs zuverlässig funktionieren soll. 10+/-1 sicher zu erfüllen erfordert eine Bildverarbeitung, die man nicht einfach so mal programmiert.
In der Arzneimittelindustrie (Tabletten in Gläser) gibt es fertige Lösungen dafür.

Der Vorschlag mit dem Mikrophon klingt auf’s Erste genial, erfordert aber eine sehr hohe Laufruhe der gesamten Anlage und dazu noch ein spezielles Mikrophon mit einer akustischen Mustererkennung hintendran.

Was ich schon gesehen hab, funktioniert so:
Mit Rütteleinrichtungen wird vereinzelt und mit mindestens einer Hochgeschwindigkeitskamera gezählt.

Gruss,
TR