Samowar

Hallo,

ich habe gestern einen schönen alten Samowar geschenkt bekommen. Leider habe ich keine Gebrauchsanweisung dazu…

Das Funktionsprinzip für Kohlen-, oder Holzbetriebene Samowars ist mir klar. Der Fuss meine S. ist allerdings offenbar so konzipiert, dass man Petroleum(?) einfüllen kann. Es gibt eine Einfüllöffnung und ein Stellrädchen, mit dem man vermutlich einen Docht(?) regeln kann. in dem Fussbehälter habe ich auch einige Kurze Dochtreste gefunden.
im Querschnitt sieht das dann etwa so aus:
____ __ __
| | | | | |
__ | | __ |__| |__|
| ~| |~ |
|___| |___|
/ \

(habe gerade meine ASCII-Art in der Vorschau gesehen, Leerzeichen werden offenbar ignoriert… also erkennt man wahrscheinlich nix)

  • in der Mitte ein Zylinder durch den Luft wie durch einen Kamin durchströmen kann, oben durch ein seitlich gelochtes Aufsteckteil abgeschlossen. Das rechts im Durschnitt abgebildete Teil wird um den „Kamin“ geschraubt, und scheint (ist aus gelochtem Weissblech) eine zusätzliche Luftzufuhr darzustellen. Zwischen dem Kamin und dem aufgeschraubten Zylinder ist ein schmaler Kanal frei.
  • Die Tilde (~) stellt den Petroleumspiegel dar.

Kennt jemand das Funktionsprinzip?

Danke

Toni

Bringt das irgendjemand auf eine Idee, wie das Ding zu benutzen ist?

sieht man jetzt mehr?

eine Idee habe ich aber auch nicht…

 \_\_\_\_ \_\_ \_\_
 | | | | | |
 \_\_ | | \_\_ |\_\_| |\_\_|
 | ~~~| |~~~ |
 |\_\_\_| |\_\_\_|
 / \

(habe gerade meine ASCII-Art in der Vorschau gesehen,
Leerzeichen werden offenbar ignoriert… also erkennt man
wahrscheinlich nix)

Danke! Genau so sollte das aussehen!

Irgendwie muss man wohl einen Glühstrumpf oder was ähnliches über den Kamin drüberziehen.

Ich hab nirgendwo ein Bild von einem ähnlichen Samowar gesehen. Vielleicht kennt ja jemand ein Buch über samowars. Bei Amazon habe ich leider kein Fachbuch gefunden…

Trotzdem DAnke für die Hilfe

Toni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]