Ich hab mir vor ca. 2 Jahren für mein Büro in der Schule einen Samsung CLX3305FN gekauft, das ist ein Farblaser-Drucker/Scanner/Kopierer.
Ich weiß nicht, wie er in den letzten 1,5 Jahren gedruckt hat, da war ich krank und meine Kolleginnen haben ihn weiterbenutzt.
Nun nutze ich ihn zuhause und bin erschrocken, wie schlecht das Druckbild ist:
Wenn ich reine Textseiten habe sieht das Druckbild ganz schwach und hell aus, dabei steht das Gerät nichtmal im Ecomodus und ich hab in den Druckoptionen auf kräftig eingestellt.
Drucke ich farbig (meist Frisurenbilder für die Friseurklassen), dann sind die Bilder leicht rotstichig und sehen total unnatürlich aus. Auch dies nicht im Ecomodus und unter kräftig.
Zwei von vier Kartuschen habe ich gerader erneuert, die Füllstände werden alle mit fast voll angezeigt.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann? Und was ich dagegen machen kann?
Cyan und Magenta wurden ersetzt, aber nicht mit Originaltoner.
Vorher müssen wohl andere Kartuschen auch schon ersetzt worden sein, ich weiß aber nicht genau welche. Die Kolleginnen haben den Drucker während der Zeit meiner Krankheit weiterverwendet.
Na dann tausche doch mal die schwarze Toner-Kartusche!
Wenn wirklich nur eine Farbe betroffen ist, liegt es nicht an der Belichtungseinheit.
Ro
PS: Ich habe für meinen drei Jahre alten Samsung-Drucker auch keine Samsung-Kartusche mehr gekauft. - Wäre so teuer wie ein neuer Drucker im Angebot.