Wir haben dieses Side by Side Gerät gebraucht gekauft.
Die Anzeige steht auf -25 (Gefrierteil) und 1 Grad (Kühlteil).
Tatsächliche Temperatur Gefrierteil +4 Grad, Kühlteil +10 Grad.
Woran kann es liegen ?
Wir haben dieses Side by Side Gerät gebraucht gekauft.
Die Anzeige steht auf -25 (Gefrierteil) und 1 Grad (Kühlteil).
Tatsächliche Temperatur Gefrierteil +4 Grad, Kühlteil +10 Grad.
Woran kann es liegen ?
Hi, hoffe, jemand anderes kann helfen. Kenne das Gerät leider nicht. Hört sich an, als geht das Gerät ca. 2 Tage nicht. Die Kombination wird einen Motor haben, sonst ginge ja ein Teil noch. Ist das Gerät digital-elektronisch gesteuert, oder ein mechanischer Einstellknopf(Termostat mit Kapilarfühler)?Läuft der Motor ständig ist warscheinlich das Kühlmittel raus(System undicht- meist Totalschaden)Läuft Motor garnicht=kalt;Temperatussteuerung defekt = sind leider nur allgemeine Hinweise. Wurde das Gerät transportiert, manche nehmen das Übel. MfG M
Hi Mamajo
Nun ist Deine Frage schon eine Weile alt, aber vielleicht gibt es doch noch Bedarf.
1.)linke Tür ist meißtens das Gefrierabteil und rechts das Normalabteil.
2.)spürst Du einen Luftstrom direkt an den Luftauslässen (wenn Du die Tür geöffnet, und den Türkontakt geschlossen hälst)?
3.)meistens ist der Luftstrom nach rechts zur Normal-Temp-Seite blockiert, durch einen zugefrorenen Verdampfer im unteren Tiefkühlbereich, eher selten durch eine defekte Luftklappe, oder durch einen blockierten Luftkanal.
4.)wenn der Verdampfer blockiert ist, also komplett zugefroren, dann ist entweder die Abtau-Uhr defekt, oder was sehr oft vorkommt, das Sicherheits +Abtaubegrenzungs-Klixon, direkt auf dem Verdampfer (klassische „Kinderkrankheit“, weil im Laufe der Betriebszeit, durch die Bauart und durch die großen Temperaturschwankungen Feuchtigkeit in diesen Schalter eindringt und im Inneren zerstört. In Folge dessen schließt dieses Klixon nicht mehr und die Abtauheizung ist außer Funktion, am Ende friert der Verdampfer im Lauf der Zeit vollkommen zu!).
Eher selten ist die Abtauheizung defekt.
Wenn das Problem noch vorliegen sollte, dann empfehle ich alle Waren auszulagern, den K-Schrank aus zuschalten und die Türen für mind. 24 Std. auf zulassen. Achtung, es kann sehr viel, bis zu 5 Liter +mehr Tauwasser anfallen, bzw. raus fließen! BITTE auch unteren, letzten Absatz beachten!
Auf keinen Fall die Verkleidung links im TK-Bereich entfernen und das Eis mit scharfen und spitzen Gegenständen bearbeiten! Viele Dummies hatten das gemacht, dabei den Verdampfer beschädigt und durchgestochen und die Reparatur ist dann sehr aufwändig und entsprechend TEUER!
Wenn alles abgetaut und aufgewischt ist, dann wieder in Betrieb nehmen und den Temperaturverlauf über mind. 4 Wochen beobachten. Evt. wird der Verdampfer wieder zufrieren, dann beginnt die intensive Fehlersuche.
Wichtiger Hinweis: wenn der Schrank nicht fest eingebaut ist, dann vorrollen, Netzstecker ziehen und die hinteren Pappverkleidungen abschrauben. Je nach Laufzeit, Alter und Einsatzort, ist dieser jetzt geöffnete Bereich sehr verstaubt, inkl. dem Ventilator und besonders der unter dem Schrank befindliche Verflüssiger (eine Art gefaltetes schwarzes Gitter)!
Dabei ist auch zu beobachten, weil freigelegt: das Tauwasser läuft zuerst in eine Kunststoffschale, welche über dem Kompressor (schwarze dicke Kapsel, ca.20x20x15cm)angebracht ist und eben nicht mehr, als nur ca. 300ml Wasser fässt. Der Rest läuft dann leider über, aber auch nur wenn der Verdampfer komplett vereist ist, also wenn die Steuerung, o. anderes defekt ist!
DocFrostus