Sand fürs Aquarium

Hi !!!

Ich habe aus meinem letzten Italien Urlaub Sand mit nach hause genommen und frage mich jetzt ob ich den nicht ins Aquarium geben kann…

Ich hab ihn so oft mit Süßwasser gewaschen, bis keine Wassertrübung mehr feststellbar war und hab ihn auch einen Tag stehen gelassen und nochmals gewaschen ( wegen des Salzes ).

Ist er jetzt in Ordnung oder nicht ??
muss ich ihn noch Desinfiszieren ??

Rigo

Hallo,

ich würde wenigstens eine „Kalkprobe“ mit Essig oder verdünnter Salzsäure machen! Wenn der Sand zuviel Kalk enthält zerhaust du dir Schritt für Schritt den pH-Wert in deinem Aquarium.

Ich hab vor mir nächstes Jahr mehrere Kilo Ostseesand in mein Aquarium zu hauen und werde damit auf Anweisung von Experten das oben genannte machen. Ich leite die Information quasi nur weiter :smile:
Wenn du den Sand trotzdem so toll findest, kannst du ihn auch etwas länger in Säure stehen lassen, bis sich der Kalk vollständig gelöst hat. Dann gut durchwaschen und fertig. Desinfizieren brauchst du den Sand nach der Säuretortur glaube ich nicht mehr :smile:

Grüße

Thomas

Hallo Thomas
Meinst Du etwa Branntkalk(Baustoff)?
Kalk, gemeint ist wohl Kreide oder Calziumcarbonat, hat allenfalls eine Wasserhärte steigernde Wirkung. Falls Du mit leicht saurem Wasser arbeitest, könnte es allerdings schaden, weil es neutralisiert.
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Kalk, gemeint ist wohl Kreide oder Calziumcarbonat, hat
allenfalls eine Wasserhärte steigernde Wirkung. Falls Du mit
leicht saurem Wasser arbeitest, könnte es allerdings schaden,
weil es neutralisiert.

genau das meinte ich :smile:

Wieso eigentlich so umstaendlich…
und nich einfach Quarzsand aus dem Baumarkt???

DM