Hi,
wie Jesse schon schrieb die meisten Fische bevorzugen Sandboden,und es kommt weniger aggressiv rüber ,wenn meine Malawis ein Maul voll Sand gegen die Scheibe spucken,wenn Katze davor sitzt…*gg als Kies.
Also nun zu deiner eigentlichen Frage,ich habe langezeit Kies bevorzugt,bin dann aber doch mehr auf Sandboden umgesteigen,weil es die Fische schöner finden,vorallendingen für die Bodenbewohner, und Barsche fressen es ganz gerne zur Verdauung.
Sandboden hat Vor-und Nachteile zu grober Kies auch,den großten Nachteil sehe ich aber darin,das Du Dir ein 54 l Becken als Anfängerbecken(bist doch Anfänger?) zugelegt hast,besser wäre ein 120 l Becken und aufwärts gewesen,die Großen verzeihen Anfängerfehler,die jeder macht z.B. zu viel Füttern,zu viel fummel…eher.
Nun ja,jetzt haste es nun mal…für viele Fische ist so ein kleines Becken in meinen Augen nicht geeignet.
Der beste Verwendungzweck wäre als Garnelenbecken mit Sandboden(40 kg Quarzsand gibt es im Baumarkt für 5,99…ach soviel brauchste ja nicht…;o)) Wer weiss wo ein Becken einzieht,kommen noch mehr…;o)
Oder später als Aufzuchtsbecken…Schneckenbecken…
Lies Dich erstmal ein bissel in Wasserchemie ein und lass das Becken nach Möglichkeit mindestens 6 Wochen ohne Besatz,du weisst schon,die Kleinen brauchen länger zum Einfahren und sicher iss sicher,bevor hier als Nächstes wieder steht,„Hilfe meine Fische sterben in 54 l Becken“ oder „sind krank in 54 l Becken“…54l Becken sind schnell überbesetzt,wo durch die Wasserqualität nachläßt und die Bakterienparty beginnen kann ;o(…
Das wäre schade.
LG Biene