Hallo Julia,
bisher habe ich in meinen diversen Aquarien am Boden immer nur
Kies gehabt. Da grüne Algen auf weißem Kies nicht unbedingt
gut aussehen und ich wegen meiner sehr regen Guppys immer
genügend Fische im Aquarium habe, wird der Kies sehr leicht
ein bißchen grünlich.
Ich habe seit über 30 Jahren Aquarien und hatte einmal (zu Beginn) weißen Kies. Ergebnis: das von Dir genannte Problem. Außerdem wirkt weißer Kies im Aquarium sehr unnatürlich, schließlich kommt er in den Naturbächen und Tümpeln aus denen die Zierfische kommen gar nicht vor.
Nun weiß ich ja, daß manche Menschen auch Sand als Bodengrund
nehmen, was ich mir einfacher vorstellen würde (die betroffene
Schicht wäre leichter abzusaugen).
Wer von euch hat Erfahrung mit Sand gemacht und kann mir davon
abraten bzw. dazu raten?
Ich kann Dir nur zu Sand raten! Wie Du schon geschrieben hast: leichter abzusaugen, ein Teil des Sandes geht dabei mit, kann aber leichter immer wieder ersetzt werden. Außerdem macht es gar nichts, wenn auf dem Sand etwas Mulm liegt oder ein paar Algen wachsen (das Aquarium muß deswegen noch nicht verdreckt sein!). Sand wirkt natürlicher und ich denke, daß die Pflanzen sich im Sand auch wohler fühlen. Wenn der Sand nicht so hell ist veralgt er auch nicht so schnell. Allerdings ist Sand kein Mittel gegen Algen.
Grüße Joe